Artikel 1 - 40 von 61
Artikel 1 - 40 von 61
Ein sauberer gefliester Fußboden in Küche, Badezimmer oder Flur wirkt einladend und hygienisch! Dabei gelten Fliesen als besonders strapazierfähig und mit Hilfe der richtigen Bodenreiniger und Reinigungsgeräte auch als leicht zu handhaben. Damit Ihre Böden und Wände im Innen- oder Außenbereich lange wie neu aussehen und ihren strahlenden Glanz bewahren, gilt es dennoch, einige Grundregeln zu beachten.
Wenn Sie nach der Verlegung zum ersten Mal Ihre Fliesen reinigen, ist es besonders wichtig, dass auch die häufig kaum sichtbaren Reste von Kleber und Material aus den Fugen ebenso wie Ausblühungen oder Rost restlos beseitigt werden. Denn diese sorgen später dafür, dass Schmutz hartnäckig anhaftet, was die regelmäßige Unterhaltsreinigung deutlich erschwert. Zementschleier von Fliesen entfernen Sie am zuverlässigsten mit einem Spezial-Reinigungsmittel für Fliesen wie dem RZ 120 Codex Reiniger. Der Zementschleierentferner wird dazu vollflächig auf den nassen Untergrund (achten Sie darauf, dass auch die Fugen gut vorgenässt sind!) aufgetragen und eingearbeitet. Er sollte jedoch keinesfalls eintrocknen und alle Reste sowie der Schmutz vollständig abgetragen und schließlich mit klarem Wasser neutralisiert werden.
Sodann können Sie eine Unterhaltsreinigung oder eine pflegende Versiegelung an Ihrem gefliesten Fußboden vornehmen. Zum Werterhalt Ihrer Fliesen empfiehlt sich ein Feinsteinzeugreiniger zur Imprägnierung der Flächen. Gerade in fleckgefährdeten Umgebungen macht sich eine Imprägnierung bezahlt, sorgt sie doch dafür, dass der Fliesenboden unempfindlicher gegen Flecken wird und sich in Zukunft leichter mit Fliesenreiniger säubern lässt. Außerdem vermindert das Pflegemittel das Eindringen von Fett, Öl, Schmutz und Wasser deutlich!
Für die regelmäßige Reinigung verwenden Sie ein hochwertiges Reinigungsmittel für Fliesen, das die Flächen nicht angreift. Achten Sie dabei vor allem darauf, dass das Wischwasser regelmäßig gewechselt und die Wischmopps & Wischbezüge gut gespült werden, so dass schnell hygienisch saubere Fugen und Fliesen zurückbleiben.
Steinreiniger ist nicht gleich Steinreiniger – schließlich gibt es zahllose unterschiedliche Materialien, die in ihren Eigenschaften und ihrer Empfindlichkeit sehr verschieden reagieren. Naturstein, Betonwerkstein, Cotto, Terrazzo, Terrakotta und Ziegelbeläge bedürfen einer individuellen Pflege und Ihr Reinigungsmittel für Stein sollte stets auf Ihren Fußboden abgestimmt sein. Zahlreiche Steinarten wie Betonwerkstein, Marmor und andere Kalksteine sind beispielsweise empfindlich gegenüber Säuren. Saure Steinreiniger sind daher nicht geeignet! Ein Reinigungs- oder Pflegemittel für diese Materialien sollte sich stets in einem pH-Wert von 7 bis 10 bewegen.
Granit, Gneis, Terrakotta oder Quarzit sind dagegen im Haushalt deutlich weniger empfindlich und können mit Produkten mit einem pH-Wert von 3 bis 10 behandelt werden. Jedoch besteht auch hier die Gefahr, dass verschüttete Flüssigkeiten vom Stein aufgesaugt werden und unschöne Flecken hinterlassen. Deshalb empfiehlt sich, insbesondere bei offenporigen Steinoberflächen, eine nachhaltige Imprägnierung des Materials.
Achten Sie bei Steinfußböden grundsätzlich darauf, dass Sie keine kratzenden oder scheuernden Hilfsmittel verwenden, da diese die Oberflächen angreifen können. Das passende Zubehör, langlebige Bodentücher sowie nicht-scheuernde Wischmopps und Wischbezüge finden Sie daher ebenfalls bei uns im Online-Shop.
Wenn Sie Ihr Reinigungsmittel für Fliesen und Stein bei izs-shop.de online bestellen möchten, finden Sie eine große Auswahl von renommierten Herstellern wie Dr. Schutz, Bona, Codex oder Hotrega. Egal ob Sie Ihre Fliesen pflegen oder den Steinfußboden imprägnieren möchten, ob Sie einen Granitreiniger für den Eingangsbereich, ein Reinigungsmittel für Marmor im Treppenhaus oder Grünbelags-, Algen- & Moosentferner für den Außenbereich kaufen möchten, in unserem Shop finden Sie garantiert die wirksame Ergänzung für die Pflege und Reinigung Ihrer Oberflächen!
Schade, nun müssen wir wieder die Glaskugel bemühen oder im Kaffeesatz lesen um unsere Besucher zu verstehen...
Warum wir das tun müssen? Ganz einfach, Du hast uns verboten Deine Nutzung auf unserer Seite mit Google Analytics zu beobachten. Das klingt erstmal dramatisch für Dich, wissen wir. Aber sieh es doch mal so: Wir wissen doch gar nicht wer DU bist. Wir sehen nur, dass JEMAND sich unsere Seiten ansieht. Wie er/sie das tut, wie lange dieser JEMAND auf den entsprechenden Seiten verweilt usw. Wir wissen nicht wer Du bist, ob du Männlein oder Weiblein bist, wie alt, wie schwer - keine Ahnung. Ebenso geben wir diese Daten auch nicht an Google weiter. Wir haben die ja auch gar nicht! Dennoch liefert dieser JEMAND uns wertvolle Infos über unsere Seite. Wir möchten, dass Dir hier alles gefällt, dass Du dich wohlfühlst und - klar - unsere Produkte kaufst...
Wir können so also sehen wo es Probleme gibt. Wenn viele Besucher unsere Seite während des Kaufs während der Auswahl der Zahlart verlassen, dann wissen wir, dass da etwas nicht stimmt und können das verbessern. Klingt doch gut, oder? Du hast etwas davon, wir auch. Also eine Win-Win-Situation. Also lass uns Dich doch auf Deinem Weg durch unseren Onlineshop begleiten. Deal?
Super, Du hast es verstanden! Nun können wir wieder besser an unserem Angebot arbeiten!