Loba WS FillPro 5 Liter Fugenkitt
Mit dem Loba EasyFill Pro Fugenkitt wird die Herstellung von Holzkitt zum Kinderspiel. Mit nur einmaligem Auftragen gelingt bereits die vollständige Verschließung selbst großer Fugen.
NEU! Maximale Füllkraft, kein Nachkitten erforderlich.Wasserbasierte Fugenkittlösung. Zur Herstellung von Holzkitt. Die neuste Generation wasserbasierter Fugenkittlösungen verschließt auch große Fugen bei einmaligem Auftrag. Einmaliges Kitten, eine schnelle Durchtrocknung und eine hervorragende Schleifbarkeit ergeben in der Summe eine deutliche Zeitersparnis.
- Besonders leicht zu verarbeiten
- Verschließt auch große Fugen bei einmaligem Kitten
- Kein Absacken der Kittmasse in die Fuge
- Sehr schnelle Trocknung
- Gute Schleifbarkeit; gut sichtbar und geringe Anhaftung am Schleifpapier
- Gute Farbgebung bei geölten und lackierten Oberflächen
- Einsetzbar auf allen gängigen europäischen und exotischen Holzarten
- Geruchsneutral
Einsatzbereich: Zum Verschließen von Fugen und kleinen Beschädigungen an verklebten Parkett und Holzfußböden. Altböden mit überbreiten und verunreinigten Fugen, sowie auf Holzkonstruktionen genagelte oder geschraubte Holzfußböden werden üblicherweise nicht verkittet, der trockene Holzkitt wird zumindest teilweise ausbrechen.
Festkörper 30 ±2%
GISCODE W2+
Verarbeitungshinweise
- Die Oberfläche muss fachgerecht geschliffen sein, Holzfeuchtigkeit max. 12%.
- Der Boden muss trocken und frei von eventuellen Altbeschichtungen, Öl, Fett, Wachs, Silikon, Schleifstaub und sonstigen
- Verunreinigungen sein. Raumtemperatur +15°C bis +25°C, relative Luftfeuchtigkeit 40% bis 75%, Materialtemperatur
- +18°C bis +25°C. Arbeitsräume ausreichend belüften.
- Material gut aufschütteln.
- Allgemeine und ggf. produktspezifische Arbeitsschutzbestimmungen beachten. Nähere Hinweise finden sich
- GISCODE-bezogen in den Betriebsanweisungen.
VerdünnerDas Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt und darf nicht verdünnt werden!
Auftragsgerät/Materialverbrauch
LOBATOOL Flächenspachtel / ca. 100ml/m² (10m²/l). Verbrauch kann abhängig von der Fugenbreite variieren.
TrocknungszeitBei neu verlegtem Parkett nach 15-30 Minuten schleifbar, bei Sanierungen mit extrem großen Fugen Trocknung über
Nacht abwarten.
Überarbeitung mit LOBADUR® oder LOBASOL® Produkten frühestens nach 60 Min.
Anwendung:Nach dem Mittelschliff (z. B. Korn 60) und vor dem Feinschliff (z. B. Korn 100).
Produkt mit möglichst feinem Holzschleifstaub der jeweiligen Holzart zu einer pastösen, geschmeidigen Masse anteigen.
Je feiner das verwendete Schleifmehl, desto spachtelfähiger ist die Masse und desto besser ist die Haftung in der Fuge.
Vor dem Feinschliff wird der gesamte Boden abgespachtelt.
Bei größeren Fugen bzw. Beschädigungen den Vorgang nach Trocknung wiederholen.
Reste von der Oberfläche sorgfältig abziehen.
Auf der Fläche befindlichen Kitt nach Trocknung vollständig abschleifen (Feinschliff).
Tipp: Ein perfektes Farbergebnis wird bei einem gewichtsmäßigen Mischungsverhältnis von 1:10 (Schleifstaubanteil zu
Kittlösung) erzielt.
Farbgebung bei dunklen Holzarten:
Die Verbesserung der Farbgebung bei dunklen Holzarten ist durch die Zugabe von Mixol Universal Abtönfarbe möglich. 5 Liter
LOBADUR EasyFillPro in einen Eimer geben, 200 ml MIXOL hinzugeben und mit einem Farbmischer zu einer Gleichmäßigen
Maße rühren. Um Farbabweichungen zu vermeiden immer ausreichend Masse für eine zusammenhängende Fläche
mischen.
Mixol Dunkelbraun 23 Für dunkle Holzarten wie: Räuchereiche, Wenge, PangaPanga
Mixol Kastanie 20 Für rötliche Holzarten wie: Jatoba, Merbau, Mahagoni
Weiterführende Tipps zur beschriebenen Anwendung finden Sie im TTT „Kitten von dunklen oder rötlichen Hölzern.
Reinigung der Arbeitsgeräte: Arbeitsgeräte sofort mit Wasser reinigen.
Trocknungszeit: Die angegebenen Trocknungszeiten gelten bei +20°C und 50% relativer Luftfeuchtigkeit, sowie sorgfältiger
Belüftung der Arbeitsräume, frei von Zugluft. Tiefere Temperaturen, höhere rel. Luftfeuchtigkeit, schlechte Belüftung führen
zu Trocknungsverzögerungen. Vor Erreichen der Endhärte nicht feucht reinigen und keine Teppiche auflegen. Zur Abdeckung
der Oberfläche vor Erreichen der Endhärte LOBATOOL Cover 400 verwenden.
Produktspezifische Angaben finden sich in den jeweiligen Technischen Informationen.
Kantenverleimung: Wasserbasierte Lacksysteme zeigen in der Regel eine Tendenz zur Kantenverleimung. Um die
Bildung von unregelmäßig angeordneten Fugen mit einhergehender Blockverleimung weitgehend auszuschließen sind
verschiedene Maßnahmen zielführend: Schubfeste bzw. festelastische Verklebung der Parkettelemente, sorgfältiges
Verkitten der Fugen, Verwendung geeigneter Grundierungen wie bspw. LOBADUR® WS EasyPrime, Vorbehandlung der
Nutwangen an massiven Holzdielen mit lackverträglichem Wachs vor der Verlegung. Das Ergreifen von Maßnahmen, die
das Raumklima, insbesondere die relative Luftfeuchtigkeit, konstant halten. (Sorgfältige Kundenberatung wird empfohlen).
Besonders anfällig sind Altböden mit vorgeschädigten, labilen Klebstoffen, elastisch verklebte, oder genagelte Parkettböden,
Dielenböden, Holzpflaster, Hochkantlamellen, wie auch parallel verlegte Parkettböden, Parkett auf Fußbodenheizung, Hölzer
mit kurzer Feuchtewechselzeit wie beispielsweise Buche, Ahorn.