Zum Inhalt springen
SONETT Regeneriersalz 6 x 2 kg für die Geschirrspülmaschine

Preis:

13,45 €

  Versandkostenfrei ab 99 € bestellwert *
BONA QuantumT Parkettkleber 15 kg
BONA QuantumT Parkettkleber 15 kg
102,98 €
102,98 €

SONETT Regeneriersalz 6 x 2 kg für die Geschirrspülmaschine

https://www.izs-shop.de/web/image/product.template/61598/image_1920?unique=7e8d6b3

13,45 € 13.45 EUR
5.9 EUR
5.9 EUR
13,45 €

16,00 €

Not Available For Sale

(1,12 € / kg)
* inkl. ges. MwSt., zzgl. Versandkosten


Diese Kombination existiert nicht.

9 Leute sehen sich das gerade an


  Schnelle lieferung    Top Qualiät      Sicherheit

Innerhalb von 1-2 Wochen versandfertig!

SKU: IZS-31663
Brand: Sonett

6 verkauft in den letzten 24 Stunden

 
  Innerhalb von 24h versandfertig! 

EU-Verantwortlicher Name: SONETT GmbH; Frau Sandra Fliegauf
EU-Verantwortliche Straße: Ziegelweiweg
EU-Verantwortliches Haus Nr.: 5
EU-Verantwortlicher Postleitzahl: 88693
EU-Verantwortliche Stadt: Deggenhausen
EU-Verantwortliches Land: Germany
EU-Verantwortliche E-Mail: [email protected]
EU-Verantwortliche Telefonnummer: 07555-9295-0
GPSR-Anhang:  Herunterladen

Sonett Regeneriersalz 6 x 2 kg



Das Regeneriersalz ist reines aus­kristallisiertes Siedesalz, ohne Rieselmittel, synthetische Farbstoffe und sonstige Zusätze. In Steinsalzlagerstätten wird das Salz gebrochen, in Wasser gelöst und grobkörnig auskristallisiert. Dadurch werden Verunreinigungen zurückgehalten.

  • für Haushalts-Geschirrspülmaschinen.
  • Frei von Rieselmitteln und synthetischen Farbstoffen.
  • Für ein optimales Spülergebnis.


Als konzentrierte Lösung im Salzbehälter der Spülmaschine tauscht es die gebundenen Calcium- und Magnesiumionen gegen die Natriumionen des Regeneriersalzes aus, so dass der Ionenaustauscher wieder neu weiches Wasser liefern kann.

Anwendung / Dosierung:
Sobald die Anzeige für Salzbedarf in der Spülmaschine aufleuchtet, den dafür vorgesehenen Salzbehälter mit Regeneriersalz befüllen, entsprechend der Gebrauchsanleitung des Maschinenherstellers.

Anwendungsbereiche:
In jeder Geschirrspülmaschine ist ein Ionenaustauscher fest eingebaut, der die Härteionen des Wassers, Calcium und Magnesium abfängt und weiches Wasser in die Spülmaschine leitet. Hierdurch soll verhindert werden, dass auf Gläsern und Besteck Kalkränder auftreten.
Ist der Ionenaustauscher mit Calcium- und Magnesiumionen gesättigt, muss die Aufnahmekapazität durch Regenerieren wieder neu hergestellt werden.
Hierzu wird Regeneriersalz verwendet, das den Austausch der Härteionen bewirkt und so für ein optimales Spülergebnis sorgt.

Erfahrungsgemäß gibt es Maschinen, die den Salzbedarf sehr spät anzeigen. Um diesem vorzubeugen, sollte Regeneriersalz regelmäßig nachgefüllt werden, auch wenn die Anzeige sich noch nicht meldet. War der Salzbehälter völlig leer, sollten Sie nach dem Wiederbefüllen ca. 2 Stunden warten, bevor die Maschine wieder in Betrieb genommen wird, damit der Ionenaustauscher genügend Zeit zum Regenerieren hat.

Die richtige Einstellung des Ionenaustauschers:
Die Wasserenthärtung (Ionenaustauscher) der Geschirrspülmaschine sollte um eine Stufe höher gestellt werden als für Ihre Wasserhärte angegeben ist. Beispiel: Sie haben z. B. Wasserhärtebereich II (8,4-14° dH / 15-25° fH), dann stellen Sie auf Härtebereich III (>14° dH / >25° fH).

Produktdeklaration:
Reines grobkörniges Siedespeisesalz 100%

Inhaltsstoffliste nach EC 648/2004:
Sodium Chloride

Herkunft und Eigenschaften der Inhaltsstoffe:
In Steinsalzlagerstätten wird das Salz gebrochen, in Wasser gelöst und grobkörnig auskristallisiert. Dadurch werden Verunreinigungen zurückgehalten. Als konzentrierte Lösung im Salzbehälter der Spülmaschine tauscht es die gebundenen Calcium- und Magnesiumionen gegen die Natriumionen des Regeneriersalzes aus, so dass der Ionenaustauscher wieder neu weiches Wasser liefern kann.

Zertifizierung:
EcoControl
Ecogarantie
Vegan Society

Technische Daten:
Kochsalz reagiert PH-neutral in wässriger Lösung.

Ökologie
Biologischer Abbau:
Kochsalz ist natürlicher Bestandteil unserer Gewässer. Das Kochsalz ist zwar mineralischer Natur und muss nicht weiter abgebaut werden, trägt aber - wenn auch in relativ geringem Anteil - zur Erhöhung der Salzbelastung unseres Wassers bei. Bei einer mittleren Wasserhärte gelangen ca. 40 - 50g Salz pro Spülgang ins Abwasser.

Verpackung:
Tüte: PE
Etikett: PE/PP
Umkarton: Recyclingmaterial 100%
Keine Spezifikationen
IZS-31663_IZS-22280_SDB_Regeneriersalz
Herunterladen