YACHTCARE High Build Epoxy Fiber Filler 5 kg Epoxidspachtelmasse
Schnelle lieferung
Top Qualiät
Sicherheit
6 verkauft in den letzten 24 Stunden
Yachtcare High Build Epoxy Filler 5 kg
HIGH BUILD EPOXY FILLER ist eine 2-komponentige, nahezu lösemittelfreie Epoxidspachtelmasse und hinsichtlich der Applikationsmethode eine außerordentliche Weiterentwicklung der Ausgleichsmassen. Der Spachtel wird mit einer speziellen Nylonrolle (thermofusioniert) aufgerollt und erst dann mit einem Flächenspachtel oder Rakel nachgeglättet.
Wo früher per Spritzapplikation mehrere Primeschichten aufgebracht und anschließend nachgespachtelt wurde, wird heute arbeits- und zeitsparend per Rolle eine identisch hohe Schichtstärke aufgerollt.
Bei unbequemen und beengten Platz- und Arbeitsbedingungen hat man durch die Rolle und einen Verlängerungsstiel einen zusätzlichen Vorteil. Durch alle diese Vorzüge hat der Spachtel ein großes Einsatzgebiet für viele Reparaturarbeiten im Über- und Unterwasserbereich von Yachten.
Inhalt:
In dem Eimer sind A-Komponente und der Härter.
Das Produkt kann in dem Eimer angerührt werden. Außerdem sind zwei Rollen mit dabei.
EINSATZGEBIET
HIGH BUILD EPOXY FILLER ist geeignet für alle gängigen Bootsbaumaterialien wie GFK, CFK, Stahl, Aluminium oder starres Hartholz. Der Spachtel kann schwund- und rissfrei in einer Stärke von bis zu 500 µm pro Arbeitsgang aufgerollt werden. Wünscht man höhere Schichtdicken können auf Grund der schnellen Trocknung mehrere Schichten hintereinander appliziert werden. In Hinblick auf seine hohe Wasserbeständigkeit wird der Spachtel gern bei der Osmosevorbeugung oder -sanierung im Unterwasserbereich von GFK-Rümpfen eingesetzt. Darüber hinaus eignet sich HIGH BUILD EPOXY FILLER ebenfalls hervorragend für den Korrosionsschutz im Stahlbereich. Vor Beginn der Beschichtung muss aber jedwede Korrosion am besten durch Strandstrahlung nach SA 2 ½ - rückstandslos entfernt werden.
Auf Grund der besonderen Formulierung kann der Spachtel auch nur als Primersystem eingesetzt werden. Hierfür ist eine durchgehende Trockenschichtstärke von 350 µm erforderlich. Um als Abschluss einen Lack- oder Antifoulinganstrich aufzubringen, muss zuvor mind. 1 Anstrich mit einem herkömmlichen Epoxidprimer erfolgen.
VERARBEITUNG
Für die optimale Haftung zum Untergrund muss dieser gründlich sauber, trocken und fettfrei sein. Die Verarbeitungs- und Aushärtungstemperatur muss über 10°C liegen. Die Materialtemperatur sollte mind. 15°C betragen, um eine optimale Applikation zu gewährleisten. Die Temperatur des Untergrundes muss über dem Taupunkt liegen, um Kondensation zu vermeiden. Lose Materialelemente sind mit einem Winkelschleifer oder geeigneten Werkzeugen zu entfernen. Vor einer Verwendung vom HIGH BUILD EPOXY FILLER sind große Vertiefungen zu legalisieren. Basis und Härter in dem o.g. Verhältnis mischen und gut verrühren. Die Mischung muss im Anschluss sofort und unverzüglich verarbeitet werden. Durch die große Materialmenge (Ansatzgröße: 5 kg) kommt es bei der Reaktion der Komponenten zu einer Wärmeentwicklung, die kontinuierlich ansteigt. Dieser Wärmeanstieg wirkt sich stark verkürzend auf die Verarbeitungszeit aus. Entsprechend zügig muss das Material nach dem Anmischen verarbeitet werden. Die Spachtelmasse wird direkt aus dem Behälter entnommen und mit der speziellen Nylonrolle aufgerollt. Die aufgebrachte Schicht wird unverzüglich mit einem Flächenspachtel oder Rakel nachgeglättet.
Nach einer Trocknungszeit von ca. 2 Stunden (20°C) kann eine erneute Schicht aufgebracht werden. Hierfür muss die alte Schicht nicht angeschliffen werden. Nach ca. 5 Stunden (20°C) können leichte Schleifarbeiten am Untergrund vorgenommen werden. Die vollständige Aushärtung ist nach 4 Tagen (20°C) erreicht. HIGH BUILD EPOXY FILLER hat exzellente Schleifeigenschaften und lässt sich schnell und einfach glätten.
Hinweis zur Nylon-Fellrolle: Die Polyamidrolle wird durch ein spezielles Wärmeverfahren thermofusioniert. Durch diese Behandlung kann die Spachtelmasse nicht so schnell und tief in die Struktur der Rolle eindringen. Das Material kann deshalb gleichmäßig und ohne übermäßiges Spritzen auf den Untergrund verteilt werden. Andere handelsübliche Rollen eignen sich nach unserer Erfahrung nicht so gut für die Verarbeitung von HIGH BUILD EPOXY FILLER.
VORSICHTSMAßNAHMEN
Hinweise zum Umgang mit den Produkten und zur Entsorgung entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie. Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemäßen und erfolgsversprechenden Beurteilung erforderlich sind, rechtzeitig und vollständig zu unserer Kenntnis übermittelt hat. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs- und Lieferbedingungen.
Materialdaten
Standardschichtstärke: bis 500µm TSD
Basis: Epoxid
Farbton: weiß (Basis) und cremeweiß (Härter)
Mischungsverhältnis: Basis: Härter 2:1 nach Gewicht oder Volumen
Ergiebigkeit: ca. 10m² / 5 kg bei ca. 500 µm TSD
Flammpunkt: > + 100 °C
Topfzeit: ca. 20 Minuten (+ 20°C)
Theor. Ergiebigkeit: ca. 10.0 m² /h5,0 kg bei ca. 500 µm TSD
Standardschichstärke: ca. 500 µm TSD
Mischungsverhältnis: 2:1 (Basis:Härter)
GEFAHR
GHS07GHS05
Gefahrenhinweise (CLP)
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung
Sicherheitshinweise (CLP)
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P261 Einatmen von Nebel oder Dampf vermeiden.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P301+P330+P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten
Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
entfernen. Weiter spülen.
P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Entsorgung:
P501 Inhalt/Behälter einer zugelassenen Entsorgungsanlage gemäß den lokalen, regionalen, nationalen und interna-tionalen Bestimmungen zuführen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen / internationalen Vorschriften.
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung:
Reaktionsprodukt: Bisphenol-A-Epichlorhydrinharze mit durchschnittlichem Molekulargewicht = 700
Formaldehyd, oligomere Reaktionsprodukte mit 1-Chlor-2,3-epoxypropan und Phenol
Oxiran, Mono- [(C13-15-alkyloxy) methyl] derivate
2,2'-[hexan-1,6-diylbis(oxymethylen)]dioxiran
Fettsäuren, C18-ungesät., Trimere, Vbgn. mit Oleylamin
Fettsäure, Tallöl, Verbindungen mit Oleylamin
2.3 Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder hö-her, die entweder als persistent, bioakkumulierbar