Zum Inhalt springen
YACHTCARE Teak Öl 3 1 Liter

Preis:

16,39 €

  Versandkostenfrei ab 99 € bestellwert *
BONA QuantumT Parkettkleber 15 kg
BONA QuantumT Parkettkleber 15 kg
102,98 €
102,98 €

YACHTCARE Teak Öl 3 1 Liter

https://www.izs-shop.de/web/image/product.template/61118/image_1920?unique=7e8d6b3

16,39 € 16.39 EUR
5.9 EUR
5.9 EUR
16,39 €

19,50 €

Not Available For Sale

(16,39 € / l)
* inkl. ges. MwSt., zzgl. Versandkosten


Diese Kombination existiert nicht.

6 Leute sehen sich das gerade an


  Schnelle lieferung    Top Qualiät      Sicherheit

Innerhalb von 1-2 Wochen versandfertig!

SKU: IZS-31157
Brand: YachtCare

7 verkauft in den letzten 24 Stunden

 
  Innerhalb von 24h versandfertig! 

EU-Verantwortlicher Name: BIO-LINN
EU-Verantwortliche Straße: Esinger Steinweg
EU-Verantwortliches Haus Nr.: 50
EU-Verantwortlicher Postleitzahl: 25436
EU-Verantwortliche Stadt: Uetersen
EU-Verantwortliches Land: Germany
EU-Verantwortliche E-Mail: [email protected]
EU-Verantwortliche Telefonnummer: 04122-717-210
GPSR-Anhang:  Herunterladen

Yachtcare Teak Öl 3 - 1 Liter



Naturöl (teakfarbig pigmentiert) mit gutem Eindringvermögen in die Holzporen. So schützt es wirkungsvoll gegen Feuchtigkeit und Witterungsbelastung. Geeignet für alle Teakflächen im Außenbereich. Die Laufflächen (Decksbereich) bleiben rutschsicher.

Verbrauch: ca. 100 – 200 ml/m², abhängig vom Holz.

TEAK ÖL 3 ist ein lufttrocknendes Naturöl zum Schutz und zur Pflege von Teakholz. Durch seine hervorragenden Penetrationseigenschaften schützt es der Bewitterung ausgesetztes Holz von innen heraus. Es ist besonders gut geeignet für den Einsatz auf Teakholz im Außenbereich. TEAK ÖL 3 dringt komplett in das Holz ein und schützt es wirkungsvoll gegen Feuchtigkeit und Witterungsbelastung. Es enthält zusätzlich noch einen UV-Schutz und verlangsamt so die Vergrauung. Das Öl bildet keine Schicht an der Oberfläche und die Rutschsicherheit speziell auf Laufflächen an Bord bleibt erhalten.

EINSATZGEBIET
Teakholzschutz mit Tiefenwirkung
Für neues und bereits mit Naturöl behandeltes Teakholz im Außenbereich.
Nicht filmbildend, daher auch für Laufflächen geeignet.
Nicht für bereits lackiertes Holz geeignet.

PRODUKTDATEN
Verpackung: 1,0 l Farbton: teakfarbig pigmentiert Spez. Gewicht: ca. 0,86 g/ml
Flammpunkt: > 61 °C
Verbrauch: ca. 100 – 200 ml/m², abhängig vom Holz

VERARBEITUNG
Der Untergrund muss gründlich sauber, trocken und fettfrei sein. Das Holz muss aufnahmefähig sein. Die Verarbeitungstemperatur soll mindestens +5°C, maximal +35°C betragen. Während der Verarbeitung und Aushärtung für gute Ablüftung sorgen.
VERSCHMUTZTES ODER VERGRAUTES HOLZ: Scheckige Holzflächen und hartnäckige Verschmutzungen werden zunächst mit TEAK CLEANER 1 gereinigt. Zum Entfernen der Vergrauung oder Verwitterung wird das Holz mit TEAK BRIGHTENER 2 aufgehellt.

Bitte beachten Sie zur korrekten Vorbereitung des Untergrundes und die Anwendungen des Reinigers und Aufhellers die technischen Merkblätter.

VERARBEITUNG:
TEAK ÖL 3 wird mit Pinsel oder Lappen zweimal, bei besonders trockenem oder porösem Holz dreimal in Abständen von 15 bis 30 Minuten aufgetragen. Die benötigte Menge TEAK ÖL 3 hängt von der Beschaffenheit des Holzes ab. Dabei dürfen die einzelnen Schichten nicht trocknen, es muss nass in nass gearbeitet werden. Überschüssiges Öl nicht trocknen lassen, sondern zügig mit einem trockenen und fusselfreien Tuch abwischen. Die Trocknungszeit beträgt 24 bis 48 Stunden. Zur Reinigung der Werkzeuge ist Farbverdünnung oder Reinigungsbenzin geeignet

Die Pflege der mit TEAK ÖL 3 behandelten Flächen erfolgt mit dem gleichen Material. Eine Nachbehandlung muss vor einer erneuten Vergrauung stattfinden. Hierfür wird eine dünne Schicht aufgetragen, überschüssiges Material mit einem Lappen abnehmen.

VORSICHT! Die mit TEAK ÖL 3 getränkten Tücher können sich selbst entzünden. Sicher entsorgen!

VORSICHTSMAßNAHMEN
Hinweise zum Umgang mit den Produkten und zur Entsorgung entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie. Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemäßen und erfolgsversprechenden Beurteilung erforderlich sind, rechtzeitig und vollständig zu unserer Kenntnis übermittelt hat. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs- und Lieferbedingungen.

GEFAHR

GHS05

Gefahrenhinweise (CLP)
H318 Verursacht schwere Augenschäden.

Sicherheitshinweise (CLP)
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.

Anmerkung:
Teakholz ist der Klassiker unter den verwendeten Harthölzern im Bootsbau.

Das Holz ist sehr beliebt und wird wie kein anderes vielseitig am Boot verwendet. Wir finden es als Stabdeck, Gräting, Handlauf,
Fußreling, als Aufbauten- und Innenraumverkleidung, im Cockpit und der Plicht etc.

Warum gerade Teak?
Das Hartholz aus Südostasien ist ein extrem dichtes Holz und besitzt von Natur aus einen hohen Gehalt an Kautschuk und Öl. Diese Eigenschaften machen es resistent gegen Insekten- und Pilzbefall. Es besitzt eine gute Maßhaltigkeit und weist kaum Schwund auf. Fast
unübertroffen ist die Dauerhaftigkeit bei einem ständigen Einsatz im Außenbereich. Selbst extreme Witterungseinflüsse wie Kälte, Trockenheit, Nässe und starke Sonneneinstrahlung schaden dem Holz kaum. Selbst ständiger Kontakt mit Salzwasser beeinträchtigt nicht die Haltbarkeit. Nicht zu vergessen, dass Teakholz so gut wie astfrei ist und einen sehr warmen und lebendigen goldbraunen bis leicht grünlichen Farbton aufweist.

Demnach sollte man meinen, dass Teakholz eigentlich keinen zusätzlichen Schutz benötigt. Aber bei dauerhafter Nutzung im Außenbereich entsteht durch den Einfluss der Bewitterung auf der Oberfläche die typische silbergraue Patina. Diese führt zwar zu keinerlei Beeinträchtigung in der Stabilität, stört aber viele Eigner durch die „schmutzige“ Optik. Das unbehandelte Holz wird mit der Zeit an der Oberfläche spröder und offener, sodass sich Verunreinigungen leichter einnisten können und sich bei einer
Reinigung mit Salzwasser oder mit grüner Seife sehr schwer oder gar nicht entfernen lassen. Das Resultat: Man bürstet das Holz bei der Reinigung mit sehr viel Kraftaufwand und reißt zu viele lose Holzfasern aus dem Holz und verstärkt den Effekt auf diese Weise nur weiter. Der Eigner gibt irgendwann entnervt auf und überlegt, ob er die verwitterte Schicht nicht abschleifen sollte!

Teakholz reinigen
Das Schleifen ist aber nicht die zweckmäßigste Lösung. Man entfernt völlig unnötig zuviel von dem wertvollen Holz und je nach Stärke der Vollholzleiste ist man schnell am Ende seiner Möglichkeiten angelangt. Wesentlich effektiver und materialschonender zum Holz ist eine porentiefe Reinigung mit
TEAK CLEANER 1. Der Reiniger holt Verschmutzungen, Verwitterungsspuren und Reste einer altenÖlbehandlung tiefenwirksam aus den Poren.

Keine Spezifikationen
Ähnliche Produkte