ULRICH Waschmittel mit Seifenkraut
Ulrich-natürlich Waschmittel flüssig mit Enthärter für alle Temperaturbereiche und Wasserhärtegrade. Enthält waschaktive Substanzen aus Kokosöl, Pflanzenschmierseife und rechtsdrehende Milchsäure zur Vorbeugung von Kalkablagerungen und für einen hautsympathischen pH-Wert.
Besonders mild, ohne Duftstoffe, ohne Konservierung, darum besonders gut geeignet für Babykleidung!Flüssiges Waschmittel mit duftneutralem Seifenkraut für alle Temperaturbereiche und Stoffarten einsetzbar. Mit diesem Waschmittel waschen Sie mit reinen biologischen und ökologischen Rohstoffen.
Flüssiges Bio Waschmittel von Ulrich natürlich mit Seifenkraut ist für alle Temperaturbereiche und Stoffarten einsetzbar. Waschen Sie biologisch und ökologisch, mit einem Waschmittel aus reinen biologischen und ökologischen Rohstoffen.
Bio Waschmittel mit Seifenkraut im Überblick:
- aus nachwachsenden und biologisch abbaubaren Rohstoffen
- Seifenkraut Saponaria officinalis aus Frankreich (Rohstoffe aus Europa)
- Frei von chemischen Zusätzen wie Phosphat, Enzyme oder optische Aufheller
- Ohne Duft- und Farbstoffe
- Für Veganer geeignet, Tierversuchsfrei
- Milde Rezeptur, schont Mensch und Umwelt
Durch die im Seifenkraut enthaltenen Saponine entsteht eine milde Waschlauge. Die entstandene Seifenlauge ist so mild, dass sie zum Waschen von Babywäsche genauso geeignet ist, wie für antike Stoffe oder Teppiche. Die im ökologischen Waschmittel enthaltene rechtsdrehende Milchsäure beugt Kalkablagerungen vor und sorgt für einen hausympathischen ph-Wert.
Anwendung:1 Liter Waschmittel ist ausreichend für ca. 33 Waschgänge. Dosieren Sie sparsam, dies schont Umwelt und Geldbeutel zusätzlich. Bei normaler Verschmutzung genügen 25-30 ml Waschmittel pro Waschgang 4,5kg Trockenwäsche. Stark verschmutzte Wäsche zusätzlich mit Ulrich Fleckensalz, Gallseife oder Flecklöser aus Panamarindenextrakt behandeln.
1 Verschlusskappe = 30 ml, die Kappe kann mit gewaschen werden, dadurch bleibt die Kappe und Waschmittel Flasche sauber.
Wir haben das heimische Seifenkraut (Saponaria officinalis) wiederentdeckt .....ein herrlicher Grundstoff zum Waschen und Reinigen und ein wahres Geschenk der Natur! Sämtliche Pflanzenteile des Seifenkrauts (aus europäischem Anbau) ergeben eine milde Waschlauge, so mild, dass sie auch heute noch zum Waschen von antiken Stoffen und Teppichen verwendet wird. Diese hervorragende Eigenschaft nutzen wir gezielt in diesem Waschmittel für alle Temperaturbereiche und Stoffarten. Für Veganer geeignet.
Tipp: Dosieren Sie sparsam, waschen Sie ohne Vorwäsche. Meist genügen 25-30 ml/Waschgang.
1 Liter ist ausreichend für 33 Maschinenwäschen!
Dosierung: 30 ml (1 Dosierkappe) pro Waschgang. Inhalt reicht für ca. 33 Waschgänge. Dosieren Sie sparsam, waschen Sie ohne Vorwäsche. Der Zusatz von Seifenkrautextrakt ergibt eine milde Waschlauge.
Enthält waschaktive Substanzen aus Kokosöl, Pflanzenschmierseife und rechtsdrehende Milchsäure zur Vorbeugung von Kalkablagerungen und für einen hautsympathischen pH-Wert. Ohne petrochemische Inhaltsstoffe und Konservierungsmittel.
Inhaltsstoffe gem. EU Verordnung 648/2004:
< 5-15 % Amphotere Tenside aus pflanzlicher Herkunft
< 5-15 % Anionische Tenside aus pflanzlicher Herkunft
5-15% Seifenkrautextrak.
<5% Milchsäure, Wasser
Inhaltsstoffe INCI 7 Bezeichnung:
Cocoamidopropyl Betaine,
MIPA- Lauryl Sulfate,
Acidum Lactikum,
Canola Potassium Salt,
Saponaria Officinalis Extract,
Aqua.
Keine petrochemischen Inhaltsstoffe!
Generell ist Gentechnik nicht erlaubt!
Die erlaubten Inhaltsstoffe korrespondieren mit der Chemikalienliste für GOTS 3 und IVN Best, beides Zertifikate für ökologische Naturtextilien!
ACHTUNG
GHS07
Gefahrenhinweise
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P305 + P351 + P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.
Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.