Scandiccare Carport- und Pergola-Öl 1 Liter
Farbloses Pflegeöl ohne Filmbildung für den Außenbereich für alle senkrechten Flächen geeignet.Transparentes, lufttrocknendes Naturöl, das durch seine sehr gute Penetrationsfähigkeit das Holz von innen heraus vor den Einflüssen der Bewitterung schützt. Gelartig eingestellt - dadurch sehr einfach an senkrechten Flächen zu verarbeiten. Spezialpigmentierung mit eingebautem UV-Schutz ermöglicht einen langanhaltenden, farblosen Schutz für das Holz. Durch die tropfhemmenden Eigenschaften sind Überkopfarbeiten sehr einfach möglich.
Neue überarbeitete Rezeptur!
Verbrauch:ca. 200 ml/m²EINSATZGEBIETEs wird eingesetzt zur Behandlung aller Holzflächen im senkrechten Bereich. SC CARPORT-UND PERGOLA-ÖL ist sowohl für einheimische Hölzer (Tanne, Kiefer, Fichte, Lärche) als auch für tropische Hölzer (z.B. Sipe, Niangon, Teak, Mahagoni) geeignet.
HolzschutzHolz enthält von Natur aus Lignin als Bindemittel, welches die Holzstruktur elastisch erhält. Wird das Lignin mit der Zeit ausgewaschen, entstehen Spannungen im Holz, die zum Verziehen oder zur Rissbildung führen können. SC CARPORT-UND PERGOLA-ÖL dringt aufgrund seiner außergewöhnlichen Penetrationsfähigkeit tief in das Holz ein, umschließt das Lignin und verhindert so dauerhaft ein Eindringen von Feuchtigkeit und einen Ligninverlust. In der Praxis bewirkt dieses ein deutlich vermindertes Quellen und Schwinden des Holzes. SC CARPORT-UND PERGOLA-ÖL dringt vollständig in das Holz ein und bildet keinen Film an der Oberfläche. Es kann daher nicht durch Feuchtigkeitsunterwanderung oder Abplatzung geschädigt werden.
Eignungalle einheimischen und tropischen Hölzer wie Lärche, Fichte, Kiefer, Douglasie, sowie alle weiteren hellen Hölzer.
Holzarten mit einem hohen Gerbsäureanteil wie z. B. Eiche sollten zuvor mit Holzentgrauer neutralisiert werden. Nach dieser Reinigung unbedingt min. 2 Tage Trockenzeit einhalten.
- Verbrauch: 200ml/m² (abhängig von der Saugfähigkeit des Holzes)
- Farbton: farblos- bernsteinfarben
- Viskosität: gelartig
- Trockenzeit: ca. 24 - 48 Stunden
- Hervorhebung des Holzfarbtons
- Enthält UV-Schutz
- Verminderung von Rissbildung
VerarbeitungNeues Holz (vor allem druckimprägnierte Hölzer) sollte im ersten Jahr unbehandelt bleiben, um eine geregelte Trocknung sowie eine Öffnung der Poren zu erreichen. In der folgenden Saison wird (wie auch bei bereits vergrauten Hölzern) eine Reinigung mit SC HOLZ-ENTGRAUER vorgenommen, bevor die Behandlung mit dem SC CARPORT-UND PERGOLA-ÖL erfolgt. Tanninhaltige Holzarten, wie z.B. Eiche, sollten mit dem SC HOLZENTGRAUER neutralisiert werden. Mit anderen Ölen bearbeitete Oberflächen werden mit dem SC HOLZENTGRAUER und dem SC CARPORT-UND PERGOLA-ÖL behandelt, sofern diese leicht vergraut sind.
Lackierungen oder Lasuren sind vor dem Einsatz des SC CARPORT-UND PERGOLA-ÖLs restlos zu entfernen.
Das Holz muss trocken (nach Reinigung mit SC HOLZ-ENTGRAUER mind. 2 Tage Trockenzeit) und aufnahmefähig sein. SC CARPORT-UND PERGOLA-ÖL kann bei trockener Witterung zwischen +5°C und +35°C verarbeitet werden. SC CARPORT-UND PERGOLA-ÖL wird sorgfältig aufgerührt. Mit Pinsel oder Rolle zweimal in Abständen von 15 bis 30 Minuten auftragen. Dabei dürfen die einzelnen Schichten nicht trocknen, es muss nass-in-nass gearbeitet werden.
Wichtig: Bei besonders trockenem oder porösem Holz besonders im Astbereich sollte ein dritter Extra-Auftrag erfolgen.
Eine gleichmäßige Aufbringung in einer mäßig- dünnen Stärke ist unbedingt einzuhalten. Durch die gleichmäßige Bildung der Schichtstärke kann darauf verzichtet werden den Überschuss wie bei flüssigen Ölen zu entfernen. Durch die tropfhemmenden Eigenschaften sind Überkopfarbeiten wie bei Dachüberständen spielend einfach möglich.
Die Trocknungszeit beträgt 24 bis 48 Stunden.
VERBRAUCH: ca. 150ml 200ml/ m² bei 1 2 Anstrichen je nach Beschaffenheit des Untergrundes
Empfehlung: 2 Anstriche
Je nach Witterungsbelastung und Aufnahmefähigkeit ist erfahrungsgemäß nach 1-3 Jahren (vor allem bei waagerechte Flächen oder starker Witterungsbelastung) ein Wiederholungsanstrich notwendig. Dazu muss die Oberfläche nur gereinigt, nicht aber angeschliffen werden. SC CARPORT-UND PERGOLA-ÖL sollte grundsätzlich nicht bei direkter starker Sonneneinstrahlung verarbeitet werden.
Arbeitsgeräte, mit denen das SC CARPORT-UND PERGOLA-ÖL verarbeitet worden ist, können mit Farbverdünnung oder Reinigungsbenzin gereinigt werden, solange das Öl noch nicht getrocknet ist. Getrocknetes SC CARPORT-PERGOLA-ÖL kann nur noch mit einem geeigneten Farbentferner entfernt werden.
Unbehandelte Nadelhölzer sollten vor der Behandlung mit SC CARPORT-und PERGOLA Öl mit einem lösemittelhaltigen Bläueschutz imprägniert werden.
Ölgetränkte Tücher dürfen wegen der Selbstentzündungsgefahr nicht in den normalen Müll gegeben werden, sondern müssen zuvor zum Trocknen ausgebreitet, bzw. in luftdicht verschlossenen Metallbehältern aufbewahrt werden.GEFAHR
GHS0.
Gefahrenhinweise (CLP)
H372 Schädigt das zentrale Nervensystem bei längerer oder wiederholter Exposition.
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise (CLP)
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P260 Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen
Gefährliche Inhaltsstoffe: Kohlenwasserstoffe, C10-C13, n-Alkane, iso Alkane, cyclische Verbindungen, Aromaten (2-25 %)
Sonstige Gefahren: Selbstentzündung bei Luftzutritt und trockener Oberfläche
Allgemeine AngabenForm: Dickflüssig
Farbe: Gelbbraun
Geruch: Lösemittelartig
pH-Wert: nicht bestimmt
Siedebeginn und Siedebereich: > 100 °C
Entzündbarkeit (fest, gasförmig): Nicht anwendbar
Selbstentzündungstemperatur: Pkt.10 beachten
Explosive Eigenschaften: Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich, jedoch ist die Bildung explosionsgefährlicher
Dampf-/Luftgemische möglich
Explosionsgrenzen:
Untere: 0,6 Vol %
Obere: 0,8 Vol %
Dichte bei 20 °C: 0,9 g/cm³
Löslichkeit in / Mischbarkeit mit Wasser: Nicht bzw. wenig mischbar
Viskosität:
Dynamisch: nicht bestimmt
Kinematisch bei 40 °C: < 20,5 mm²/s (ISO 3104)