Bona Classic 1 Liter
Bona Classic ist ein wasserbasierter Einkomponenten-Grundlack auf Acrylatbasis. Zum Grundieren aller gebräuchlichen Parketthölzer, die mit Bona Wasserlacken versiegelt werden sollen.
Wegen der geringen seitenverleimenden Wirkung wird Bona Classic auf Holzpflaster, Dielenböden, Parkett auf Fußbodenheizung, sowie Hochkantlamellenparkett eingesetzt.
Bona Classic ersetzt Bona Prime Classic.
Vorteile:
- Helle Holzoptik
- Elastische Eigenschaften, reduziert die Seitenverleimung
- Greenquard Zertifizierung für geringe Emissionen im Innenbereich
- Hoher Festkörperanteil
- Als Grundierung für alle Bona Wasserlacke geeignet
Zertifikate: GreenGuardund DIBt EN 13501-1; Reaction to fire
Vorbereitung:Der Boden muss sich den klimatischen Bedingungen am Einbauort angepasst haben. Die zu grundierende Oberfläche muss fachgerecht bis auf das rohe Holz abgeschliffen, trocken und frei von Schleifstaub, Öl, Wachs und anderen Verunreinigungen sein. Für den letzten Schliff ist die Einscheibenmaschine Bona Flexisand mit dem Quattro oder Multi Disc Teller zu verwenden. Das Produkt sollte Raumtemperatur haben und muss vor dem Gebrauch gut geschüttelt werden. Den Filter einsetzen.
Optimale Verarbeitungsbedingungen herrschen bei 18 - 25°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40 - 60%.
Hohe Temperaturen und eine geringe Luftfeuchtigkeit verringern die Trockenzeit, während niedrige Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit die Trockenzeit verlängern. Die Mindesttemperatur für die Verarbeitung beträgt 13°C.
Versiegelungsempfehlung:1 x Bona Classic
1 x Bona Decklack wasserbasiert
Zwischenschliff Schleifgitter Korn 150
1 x Bona Decklack wasserbasiert
Bitte beachten: Es ist empfehlenswert, nicht mehr als 2 Lackaufträge pro Tag durchzuführen, um die Holzquellung so gering wie möglich zu halten. Für eine gute Belüftung während der Trocknung sorgen.
1. Das Gebinde sehr gut aufschütteln und dann den Filter in den Gebindehals einstecken. Bona Classic mit einer Bona Wasserlackrolle gleichmäßig auftragen und Pfützenbildungen vermeiden. Immer nass in nass auftragen, um sichtbare Übergänge zu vermeiden. Das Material nicht auf dem Boden kippen, sondern aus einem Auftragsbehälter arbeiten.
2. Fläche ausreichend trocknen lassen und anschließend einen dem Einsatzbereich entsprechenden Bona Decklack zweimalig auftragen Beachten: Durch seine Elastizität kann Bona Classic nicht direkt zwischengeschliffen werden. Daher ist der Lackzwischenschliff erst nach Abtrocknung des ersten Decklacks zur Beseitigung der Holzaufrauung durchzuführen.
Bona Classic immer nur als Grundierung verwenden, und nicht als Decklack/Endlackierung.Technische Daten:Basis: Wasserbasiert, 1-komponentige Acrylat-Dispersion
Festkörpergehalt: Ca. 35%
VOC Gehalt: Max. 30 g/Liter
Verdünnung: Wenn erforderlich, Bona Retarder (4%) für eine längere offene Zeit
Trockenzeit: 1 - 2 Stunden bei 20°C und 60% rel. LuftfeuchteVerarbeitungswerkzeuge: Bona Wasserlackrolle
Verbrauch: 8 - 10m²/Liter (120 - 100 g/m²)Kennzeichnungspflichtig: Nicht kennzeichnungspflichtig
GISCODE: W2+
DIBt Zulassungsnummer: Z-157.10-97 und Z-157.10-98
Reinigung der Arbeitsgeräte: Werkzeuge können unmittelbar nach dem Benutzen mit Wasser gereinigt werden, ausgehärtete Lackreste können nur mit Aceton entfernt werden
Lagerfähigkeit: Im ungeöffneten Originalgebinde mind. 1 Jahr ab Herstellungsdatum
Lagerung/Transport: Nicht unter +5°C lagern, vor Frost schützen.
Im Sommer kühl lagern (nicht über +25°C)
Gebindeentsorgung: Deutschland: über DSD
Österreich: über ARA 12830
DIBt
EN 13501-1; Reaction to fire
Einstufung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS]
Das Produkt ist nicht als gefährlich eingestuft gemäß der Verordnung (EG) 1272/2008 und deren Änderungen.
Allgemeine Angaben:Form: Flüssigkeit
Farbe: Weiß
Geruch: Nicht verfügbar
pH-Wert: 8
Flammpunkt: Geschlossenem Tiegel: >100°C [Produkt unterstützt Verbrennung nicht.]
Relative Dichte: 1,04
Löslichkeit in Wasser: löslich