Yachtcare Antifouling Verankerung 750 ml
ANTIFOULING VERANKERUNG ist ein außergewöhnlicher, 2-komponentiger Additionsprimer und der fortschrittliche Problemlöser für den Auftrag von neuem Antifouling auf bestehendem Altantifouling. Der Primer wird per Rollenapplikation auf ein bestehendes selbstpolierendes oder Hart-Antifouling (nicht geeignet für Dünnschichtantifoulings!) aufgebracht. Dieser dient zur Verankerung loser Antifouling-Schichten und stellt die Basis für weitere Egalisierungsarbeiten dar.
Der außergewöhnliche, 2-komponentige Additionsprimer ist der lang erwartete Problemlöser für den Auftrag von neuem Antifouling auf bestehendem Altantifouling. Er wird per Rollenapplikation auf ein bestehendes selbstpolierendes oder Hart-Antifouling (nicht geeignet für Dünnschichtantifoulings!) aufgebracht. Diese Schicht dient zur Verankerung loser Antifouling-Schichten und stellt die Basis für weitere Egalisierungsarbeiten dar. Nach dem Trocknungsprozess entsteht eine neu gewonnene, feste Oberschicht. Auf dieser Schicht kann nun den Aufbau neuer Anstriche (falls erforderlich sogar 2-komponentige Spachtel- oder Primerschichten bzw. Antifouling) erfolgen, ohne zuvor die unbekannten oder alten Antifoulingschichten aufwendig zu entfernen.
Mischungsverhältnis: Basis : Härter 2 : 1 nach VolumenÜber den speziellen Inhaltsstoff werden die oberen Schichten vom bestehenden alten Antifouling angelöst. Dieser Prozess gewährleistet, dass sogenannte Verfestigungsanker in den angelösten Untergrund eindringen. Nach dem Trocknungsprozess entsteht eine neu gewonnene, feste Oberschicht. Diese Schicht erlaubt nun den Aufbau neuer Anstriche, ohne zuvor die unbekannten oder alten Antifoulingschichten aufwendig zu entfernen.
EINSATZGEBIET
- Spezialprimer zur Verankerung loser Antifouling-Schichten
- Stellt die Basis für weitere Egalisierungsarbeiten dar
- Nur geeignet auf bestehenden selbstpolierenden oder Hart-Antifoulings
- Nicht geeignet für Dünnschichtantifouling und Antifoulingschichten, die stärker als 1000µm sind
Mischungsverhältnis:2 : 1 nach Volumen
Verarbeitungstemperatur: Trockene Witterung und Temperaturen zwischen +10°C und +25°C.
Topfzeit: ca. 35 Minuten / 20°CÜberarbeitungsintervall: min. 4 Std./20°C / max. 12 Std./20°C
Ergiebigkeit: ca. 7,0 m² / LiterVERARBEITUNGDas Mischungsverhältnis beträgt Basis : Härter 2:1 nach Volumen. Beide Komponenten genau dosieren und gründlich miteinander vermischen. Nur die Menge anmischen, die innerhalb der Topfzeit verarbeitet werden kann. Die Verarbeitung erfolgt mit einem Pinsel oder Fellrolle.
Bei der Applikation ist darauf zu achten, dass die Primerschicht gleichmäßig und deckend aufgebracht wird. Vorab sind lose und bröckelige Antifoulingbereiche gründlich zu entfernen. Bei der Applikation ist darauf zu achten, dass der Primer mit etwas Druck in den Untergrund einmassiert wird.
Optimaler Weise nimmt der Primer den Farbton vom Antifouling an. Dieses ist eine perfekte Sichtkontrolle, dass sich die Schichten miteinander verbunden haben. Nach einer Trocknungszeit von ca. 4 Std (20°C) kann - falls erforderlich - die Oberfläche leicht glattgeschliffen werden. Unebenheiten in der Beschichtung / Altuntergrund werden mit dem Produkt EPOXY FEINSPACHTEL oder bei Großflächen mit dem Produkt HIGH BUILD EPOXY FILLER egalisiert. Bevor das Antifouling appliziert wird, sollten zunächst ein bis zwei neue Primerschichten mit dem EPOXY PRIMER oder alternativ mit dem einkomponentigen ANTIFOULING PRIMER erfolgen.
Hinweis:Die Verarbeitungs- und Aushärtungstemperatur muss über +10°C liegen. Die Materialtemperatur sollte mind. 15°C betragen, um eine optimale Applikation zu gewährleisten. Die Temperatur des Untergrundes muss über dem Taupunkt liegen, um Kondensation zu vermeiden.
WICHTIG: Vor Gebrauch das Gebinde gründlich aufrühren! Es ist normal dass sich vor dem Aufrühren eine deutliche Flüssigkeitsansammlung auf dem Material abgesetzt hat.
Komp. AGEFAHR
GHS02 GHS07 GHS09 GHS05
Gefahrenhinweise (CLP)
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H335-H336 Kann die Atemwege reizen. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langzeitiger Wirkung.
Sicherheitshinweise (CLP)
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P261 Einatmen von Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen / internationalen Vorschriften.
Gefahrbestimmende Komponente:
Butan-1-ol
Epoxidharze mit einem mittleren Molekulargewicht
Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), leichte aromatische
Allgemeine Angaben:Aussehen:
Form: Flüssig
Farbe: Gemäß Produktbezeichnung
Geruch: Charakteristisch
Flammpunkt: 36 °C
Zündtemperatur: 340 °C
Selbstentzündungstemperatur: Das Produkt ist nicht selbstentzündlich.
Explosive Eigenschaften: Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich, jedoch ist die
Bildung explosionsgefährlicher Dampf-/Luftgemische möglich.
Explosionsgrenzen:
Untere: 0,7 Vol %
Obere: 9,4 Vol %
Dampfdruck bei 20 °C: 6,7-8,2 hPa
Dichte bei 20 °C: 1,3 g/cm³
Löslichkeit in / Mischbarkeit mit Wasser: Nicht bzw. wenig mischbar.
Komp. BGEFAHR
GHS02 GHS07 GHS05
Gefahrenhinweise (CLP)
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Sicherheitshinweise (CLP)
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P261 Einatmen von Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen / internationalen Vorschriften.
Zusätzliche Angaben:
Enthält Triethylentetramin. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Gefahrbestimmende Komponente:
Butan-1-ol
Xylol (Isomerengemisch)
Allgemeine Angaben:Aussehen:
Form: Flüssigkeit
Farbe: Farblos
Geruch: Lösemittelartig
Flammpunkt: 25 °C
Explosive Eigenschaften: Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich, jedoch ist die
Bildung explosionsgefährlicher Dampf-/Luftgemische möglich.
Explosionsgrenzen:
Untere: 0,8 Vol %
Obere: 11,3 Vol %
Dampfdruck bei 20 °C: 0,89 kPa
Dichte bei 20 °C: 0,919 g/cm³
Löslichkeit in / Mischbarkeit mit Wasser: Nicht bzw. wenig mischbar.