RZ Bürstsauger PROFI II
Bodensauger mit Mikrofiltertechnik. Funktional - effizient - service- und anwenderfreundlich
Als Nachfolger des RZ Bürstsauger Profi vereint der neue RZ Bürstsauger Profi II alle typischen Vorteile in einem Gerät: Die geringere Handlast erleichtert das Arbeiten. Der praktische Tragegriff, das bewährte Handsaugrohr mit Saugschlauch, aber auch die X-Filtertüte sowie der wechselbare Bürststreifen sind Garant für den effizienten Einsatz auf Teppichböden. Die konsequente Konzentration auf das Wesentliche und die besondere Beachtung der Service- und Wartungsfreundlichkeit sorgen für geringe Folgekosten und lange Lebensdauer.
Selbstverständlich werden die neuesten Vorgaben der EU-Verordnungen 665-666 / 2013 erfüllt.
Der neue RZ Bürstsauger Profi II ist die Evolution eines bewährten Bürststaubsaugers, der seine wichtigen Funktionen behält, erweitert um Eigenschaften, die den stetig wachsenden hohen Ansprüchen der Anwender entsprechen und das Staubsaugen erleichtern.
Produktvorteile / Eigenschaften:
Leistungsstarker Saugmotor
Manuell 4-stufige Bodenanpassung
Mikrofiltertechnik
Rotierende Bürste
Nennleistung: 890 Watt
Filtertüte: 5,3l, 3-lagig
Arbeitsbreite: 36 cm
Gewicht: 8,3 kg
Anschlussleitung: 12 m
Energieeffizienzklasse: B
Jährlicher Energieverbrauch*: 28,4 kWh
Teppichreinigungsklasse**: C
Staubemissionsklasse: A
Schallleistungspegel: 79 dB
* Indikativer jährlicher Energieverbrauch (kWh pro Jahr), basierend auf 50 Reinigungsvorgängen. Der tatsächliche jährl. Energieverbrauch hängt davon ab, wie vom Gerät Gebrauch gemacht wird.
** Die mitgelieferte Düse ist nicht für den Gebrauch auf harten Böden geeignet.
Betriebsanweisung:
- Zusammensetzen (falls erforderlich):
- Gerätefuß auf den Boden stellen. Filtergehäuse vorsichtig auf das aufrechte Gelenk und den Stützhebel setzen. Nach unten drücken, bis die Entriegelung einrastet.
- Stiel des Handgriffes bis zum Anschlag in die Aufnahme am Filtergehäuse einschieben. Mit Hebel verriegeln.
- Saugrohr in das Gelenk einführen. Dann erst Griff auf den Nocken am Filtergehäuse stecken.
- Passende Schlauchseite in das Saugrohr einfügen. Das Ende mit der schwarzen Buchse in die Verbindungshülse einführen und ganz einschieben. Durch Zusammendrücken der Grifffläche am Sicherungsring kann der Schlauch wieder gelöst werden.
Inbetriebnahme:
- Das Rastpedal drücken, um das Gerät zu schwenken.
- Mit dem orangefarbenen Schieber ist eine weitere Rastposition zur Überwindung von Hindernissen und Teppichkanten einstellbar.
- Das Pedal erneut auslösen, um flach auf den Boden zu schwenken.
- Zur Benutzung des Teleskopschlauchs das Gerät in eine aufrechte Stellung bringen.
- Dann das Saugrohr nach oben herausziehen und den Schlauch spannen, bis dieser hörbar einrastet
- Netzstecker benutzen.
Wechsel der Filtertüten
Rote Anzeige weist auf reduzierten Luftstrom hin.
Zum Wechseln der Filtertüte das Deckelschloss öffnen.
Beim Austausch darauf achten, dass die grüne Platte auf beiden Seiten richtig in die Führung des Filterhalters geschoben wird.
Wechsel der Rundbürste:
Taste am Gerätefuß rechts vorne drücken.
Loslager entfernen und die Bürste im Uhrzeigersinn drehen und herausnehmen.
Beim Einsetzen auf hörbares Einrasten warten.
Geeignet für:
Teppiche und Teppichböden
Versandgewicht: | 8,00 Kg |