Loba WS Easy Prime 10 Liter Grundierung
Schnelltrocknende wässrige Roll- und Spachtelgrundierung.
Die sichere Grundierung
Polyurethan Roll- und Spachtelgrundierung für Parkett auf Wasserbasis. Diese universell einsetzbare Grundierung zeichnet sich durch ihre schnelle Trocknung aus. Sie bietet maximale Sicherheit durch eine ansatzfreie Verarbeitung auch bei kritischen Holzarten. Bei fachgerecht verlegten und schubfest bzw. festelastisch verklebten Parkett- und Holzfußböden treten keine Blockverleimungen auf.
- Weltweit jedes Jahr auf Millionen m² im Einsatz
- Premiumqualität zum fairen Preis
- Universaltalent bei maximaler Verarbeitungssicherheit
- Optimiert Haftung zwischen Holz und Lack
- Reduziert die Kantenverleimung
Einsatzbereich:
Geeignet für nahezu alle europäische und exotische Holzarten. Loba Holzartenliste beachten. Loba Holzartenliste beachten. Im Zweifelsfall ist eine Rückfrage im Werk erforderlich. Die kantenverleimende Wirkung von Wasserlacken wird reduziert. Bei fachgerecht verlegten und schubfest, bzw. fest-elastisch verklebten Parkett und Holzfußböden treten keine Blockverleimungen auf.
Verarbeitung:Die Oberfläche muss fachgerecht geschliffen sein, Holzfeuchtigkeit max. 12%.
Der Boden muss trocken und frei von eventuellen Altbeschichtungen, Öl, Fett, Wachs, Silikon, Schleifstaub und sonstigen
Verunreinigungen sein. Raumtemperatur +15°C bis +25°C, relative Luftfeuchtigkeit 40% bis 75%, Materialtemperatur
+18°C bis +25°C. Arbeitsräume ausreichend belüften. Material nicht auf den Boden vorlegen, LOBATOOL Versiegelungseimer verwenden. Material gut aufrühren.
Allgemeine und ggf. produktspezifische Arbeitsschutzbestimmungen beachten. Nähere Hinweise finden sich GISCODE-bezogen in den Betriebsanweisungen.
Verdünner
Das Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt und darf nicht verdünnt werden!
Auftragsgerät/Materialverbrauch
LOBATOOL Lackwalze Universal 100 / 100-120 ml/m² (8-10 m²/l).
LOBATOOL Microfaser 100-120 / 80-100 ml/m² (10-12 m²/l).
Die Verwendung der Microfaser Walze führt infolge der reduzierten Auftragsmenge zu einer geringeren Holzquellung.
LOBATOOL Flächenspachtel / 1. Auftrag ca. 40 ml/m² (25m²/l), 2. Auftrag ca. 20 ml/m² (50m²/l)
Zwischenschliff
Grundierung nicht zwischenschleifen. Bei ausreichend hoher Schichtdicke (Rollapplikation, gering saugfähiger Untergrund)
kann die Fläche mit einer Einscheibenmaschine und untergelegtem LOBASAND Schleifvlies abgefahren werden. Vor
Überlackierung sorgfältig entstauben.
Trocknungszeit
Frühestens überlackierbar bei Rollapplikation nach ca. 60 Min. bei Spachtelapplikation nach 30 Min. jedoch innerhalb von
24 Stunden.
Bei Trocknungsverzögerungen vollständige Trocknung abwarten.
VERARBEITUNGSHINWEISE:
Zur Überlackierung geeignete Lacke:
Normale Beanspruchung:WS Life.
Bis starke Beanspruchung:Viva.
OptiFinish.
Hybrid A.T..
WS EasyFinish.
Bis besonders starke Beanspruchung:2K Fusion.
WS 2K Duo.
2K Supra A.T..
2K UltraSport.
2K InvisibleProtect A.T..
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (DIBt)
Anwendung für Parkett und Holzfußböden:
- Untergrund fachgerecht vorbereiten.
- Grundierung in einem satten Anstrich rollen.
- Trocknung.
- LOBADUR® Wasserlack rollen.
Alternative Applikation mit Spachtel:Nicht anwenden auf Obst-, Bunt-, Nadelhölzern, tropischen Holzarten, thermisch oder chemisch behandelten Hölzern,
belasteten Altböden, Böden mit Fugen und Sportparkettböden
- Untergrund fachgerecht vorbereiten.
- WS EasyPrime spachteln.
- Trocknung.
- WS EasyPrime spachteln (Kreuzgang beachten).
- Trocknung.
- LOBADUR® Wasserlack rollen.
Reinigung der Arbeitsgeräte: Arbeitsgeräte sofort mit Wasser reinigen.
Trocknungszeit: Die angegebenen Trocknungszeiten gelten bei +20°C und 50% relativer Luftfeuchtigkeit, sowie sorgfältiger
Belüftung der Arbeitsräume, frei von Zugluft. Tiefere Temperaturen, höhere rel. Luftfeuchtigkeit, schlechte Belüftung führen
zu Trocknungsverzögerungen. Vor Erreichen der Endhärte nicht feucht reinigen und keine Teppiche auflegen. Zur Abdeckung
der Oberfläche vor Erreichen der Endhärte LOBATOOL Cover 400 verwenden. Produktspezifische Angaben finden sich in den
jeweiligen Technischen Informationen.
Zwischenschliff: Sofern mehrere Lackaufträge aufzutragen sind, kann zur Erzielung einer ausreichenden
Zwischenschichthaftung innerhalb von 24 Stunden ohne - danach nur mit Zwischenschliff überlackiert werden. Mit einem
Zwischenschliff vor dem letzten Anstrich wird eine gleichmäßige Oberfläche erzielt. Nach jedem Zwischenschliff sorgfältig
entstauben.
Einsatz einer Grundierung oder Lackvollaufbau: Grundsätzlich können alle Lacke ohne Grundierung verwendet werden.
Die Verwendung einer Grundierung erhöht die Verarbeitungssicherheit und gewährleistet eine ansatz- und streifenfreie
Oberfläche, nahezu unabhängig von der Holzart. Weitere Details finden sich in der Loba Holzartenliste im aktuellen
Produktkatalog.
Kantenverleimung: Wasserbasierte Lacksysteme zeigen in der Regel eine Tendenz zur Kantenverleimung. Um die
Bildung von unregelmäßig angeordneten Fugen mit einhergehender Blockverleimung weitgehend auszuschließen sind
verschiedene Maßnahmen zielführend: Schubfeste bzw. festelastische Verklebung der Parkettelemente, sorgfältiges
Verkitten der Fugen, Verwendung geeigneter Grundierungen wie bspw. LOBADUR® WS EasyPrime, Vorbehandlung der
Nutwangen an massiven Holzdielen mit lackverträglichem Wachs vor der Verlegung. Das Ergreifen von Maßnahmen, die
das Raumklima, insbesondere die relative Luftfeuchtigkeit, konstant halten. (Sorgfältige Kundenberatung wird empfohlen).
Besonders anfällig sind Altböden mit vorgeschädigten, labilen Klebstoffen, elastisch verklebte, oder genagelte Parkettböden,
Dielenböden, Holzpflaster, Hochkantlamellen, wie auch parallel verlegte Parkettböden, Parkett auf Fußbodenheizung, Hölzer
mit kurzer Feuchtewechselzeit wie beispielsweise Buche, Ahorn.
Wechselwirkungen: Weichmacherhaltige Materialien wie z. B. Teppichunterlagen, Möbelfüße, Stuhlrollen, elastische
Parkett- und Montageklebstoffe können zu Erweichungen und Verfärbungen führen. Ablagerungen in Fugen können
ursächlich für haptische und optische Beeinträchtigungen sein. Belastungen mit Haarfärbemitteln, Gummireifen von Autos,
Krafträdern, Fahrrädern und ähnlichem können zu dauerhaften, irreversiblen Verfärbungen der Oberfläche führen.
Festkörper 29 ±2%
GISCODE W3+
Viskosität DIN 4 15 ±2s
2004/42/CE EU Grenzwert für das Produkt (Kat. A/i): 140 g/l (2010).
Dieses Produkt enthält maximal 75 g/l VOC.