Katadyn Certisil argento 10.000 P - (100g Pulver = 1g/100 L) Wasserdesinfektion
Certisil argento macht klares Trinkwasser mit Silberionen haltbar und schützt 6 Monate vor Wiederverkeimung.. certisil argento Pulver wird überall dort eingesetzt, wo große Wassermengen aufbereitet werden müssen, z. B. in Wohnmobilen und Yachten. Für Kanister und Tanks ab 10 l bis 100.000 l und mehr.
Certisil Argento inaktiviert Bakterien und verhindert die Geruchsbildung in Trinkwasser-Behältern und -Leitungen. Die Wirkung von Certisil Argento beruht auf der bakteriostatischen und bakteriziden Eigenschaft von Silber.
Im Unterschied zu Chlor, das nur wenige Stunden in Wasser wirkt, machen Silberionen Wasser bis zu 6 Monate haltbar. Die Silberionen setzen sich an den Zellwänden von Mikroorganismen fest und verhindern so deren Wachstum.
Certisil Argento kann überall verwendet werden, wo Trinkwasser über längere Zeit in einem System bleibt - also in Kühlkreisläufen, Heizkreisläufen, Luftbefeuchtern, Zisternen, Wassertanks, Wasserbäder, Inkubatoren usw. Ideal für die Wasserkonservierung im Boot, Camper oder Caravan.
Für klares, nicht für trübes Wasser, da Schwebestoffe die Wirkung der Silberionen beinträchtigen können. Bei trübem Wasser Katadyn Filter verwenden.
- 0.1 mg Silberionenanteil pro Liter Wasser> Wasserkonservierung bis zu 6 Monate
- Enthält kein Chlor > geruchs- und geschmacksneutral
- Kleine und handliche Packungsformen > findet überall Platz
- Haltbarkeit 10 Jahre ab Herstelldatum > geringe Verlustrate und gute Eignung für die Lagerung grösserer Mengen
- Unterschiedliche Produktformen (Pulver und Flüssigkeit) > breite Anwendung für unterschiedlichste Zielgruppen
Trinkwasser vom Wasserwerk in Mittel- und Nordeuropa enthält wenige Bakterien und keine Krankheitserreger. Deshalb muss es mit certisil argento haltbar gemacht und vor Wiederverkeimung geschützt werden. Mit Silberionen ohne Chlor und bis 6 Monate.
Trinkwasser ist weltweit die Ursache Nr. 1 für Durchfallerkrankungen.
Certisil argento wird am besten dort eingesetzt, wo Trinkwasser aufbereitet, klar und bakteriologisch einwandfrei ist. Das ist in Mittel-, West- und Nordeuropa und in besseren Hotels im fernen Ausland meist der Fall. Nach einer gründlichen Reinigung von Tank und Leitungen mit certinox TankRein und der Beseitigung von Kalk und schlechtem Geruch mit certinox TankFrisch wird certisil argento bei jeder Tankfüllung zugegeben. Dieses Trinkwasser wird mit certisil argento haltbar gemacht und gegen Wiederverkeimung geschützt.
Dosierung
1 g / 100 l
Einwirkzeit mindestens 2 Stunden
Entsorgung Dieses Produkt und seinen Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen.
Haltbarkeit 10 Jahre ab Herstelldatum
Inhalt1 00g - Inhalt reicht für10'000 l
Wirkstoffe: Silber 10,0 mg/g
Alle verwendeten Inhaltsstoffe sind für denGebrauch im Trinkwasser zugelassen
Wirkung: Konserviert klares Trinkwasser bis zu 6 Monate
ANWENDUNG Certisil PulverPulver in den leeren oder halb gefüllten Wasserbehälter (nur klares Wasser) dosieren. Behälter sofort mit der gewünschten
Menge Wasser füllen. Die bei der Befüllung entstehenden Turbulenzen dienen der Durchmischung von Certisil und Wasser.
Zusätzliches Rühren ist nicht nötig. Wird Certisil Argento erst nach dem Füllen des Behälters beigefügt, muss das Wasser
umgerührt werden, damit die Silberionen gleichmässig verteilt werden. Einwirkzeit (120 min) abwarten. Zur Verwendung in
Leitungswasser mit Trinkwasserqualität.
Das Pulver darf nicht in wenig Wasser vorgelöst werden (Stammlösung), da ansonsten das Silber als unlösliches Silberchlorit
ausfällt und seine Wirksamkeit verliert.
Biozid sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.
N-58043
Tablettencertisil argento Tabletten werden überall dort eingesetzt, wo in kleinen Wassermengen dosiert werden muss: z.B. Trinkflaschen, kleinere Behälter und Kanister bis 20 .
bei Hotelaufenthalten oder in Caravan.
Haltbarkeit 10 Jahre
Flüssigkeit
Certisil argento flüssig wird überall dort eingesetzt, wo in größerer Wassermenge dosiert werden muss: z.B Kanister ab 10 Liter, Bedarfsdosierung in Trinkflaschen (Tropfendosierung)für den kostengünstigen kleinen und größeren Bedarf bei Trekking und Campin.
Haltbarkeit 5 Jahr.
Pulvercertisil argento Pulver wird überall dort eingesetzt, wo große Wassermengen genau dosiert werden müssen: z.B. Kanister ab 10 l, Tanks einer großen Yacht bis 100.000 l und meh.
für großen Bedarf in Wohnmobilen und Yachte.
Haltbarkeit 10 Jahr.
Certisil PulverPulver in den leeren oder halb gefüllten Wasserbehälter (nur klares Wasser) dosieren. Behälter sofort mit der gewünschten Menge Wasser füllen. Die bei der Befüllung entstehenden Turbulenzen dienen der Durchmischung von Certisil und Wasser.
Zusätzliches Rühren ist nicht nötig. Wird Certisil Argento erst nach dem Füllen des Behälters beigefügt, muss das Wasser umgerührt werden, damit die Silberionen gleichmässig verteilt werden. Einwirkzeit (120 min) abwarten. Zur Verwendung in Leitungswasser mit Trinkwasserqualität.
Das Pulver darf nicht in wenig Wasser vorgelöst werden (Stammlösung), da ansonsten das Silber als unlösliches Silberchlorit ausfällt und seine Wirksamkeit verliert. Zusammensetzung
Natriumsilberchlorokomplex.
Problem
Aufbereitetes Trinkwasser enthält zwar keine Krankheitserreger, aber noch immer Bakterien, die in Tanks bis zu 1.000 KBE (koloniebildende Einheiten) pro ml betragen dürfen. Sie vermehren sich je nach Umweltbedingungen, bilden Beläge (Biofilme) an den Wänden von Tank und Leitungen und bewirken eine Wiederverkeimung und damit eine Gesundheitsgefährdung bei der Neubefüllung mit Trinkwasser.
Anwendung
Certisil argento wird am besten dort eingesetzt, wo Trinkwasser aufbereitet, klar und bakteriologisch einwandfrei ist. Das ist in Mittel-, West- und Nordeuropa und in besseren Hotels im fernen Ausland meist der Fall. Nach einer gründlichen Reinigung von Tank und Leitungen mit certinox TankRein und der Beseitigung von Kalk und schlechtem Geruch mit certinox TankFrisch wird certisil argento bei jeder Tankfüllung zugegeben. Dieses Trinkwasser wird mit certisil argento haltbar gemacht und gegen Wiederverkeimung geschützt. Zulassung
Nach der Trinkwasserverordnung und EU-Richtlinie ist certisil argento zur Konservierung von Trinkwasser zugelassen.
Lagerung
Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei trockener Lagerung sind Pulver und Tabletten bis 5 Jahre, Flüssiglösung bis 3 Jahre nach Herstelldatum wirksam.
Hinweis
Eine Entkeimung von Wasser ist aufgrund der eingeschränkten Wirkung der Silberionen nicht möglich. Ein Entfernen von Keimen ist nur durch Abscheidung mittels Filtration möglich, nicht jedoch mit Chemikalien. Bei der Inaktivierung der Zellen duch Silberionen werden diese nicht abgetötet, sondern können, z.B. durch Schwefelverbindungen, wieder aktiviert werden. Gummi, Kunststoff, Edelstahl, eloxiertes Aluminium und Messing werden von certinox SchleimEx nicht angegriffen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Überdosierung kann Silberchlorid gebildet werden. Dieser führt bei Aluminium-Trinkflaschen und Tanks zu Lochfraß.
Entsorgung
Certisil argento kann in die Entsorgungsstation oder verdünnt in die Kanalisation zur Kläranlage abgelassen werden. Biologisch abbaubar werden alle Anforderungen an ein umweltfreundliches Produkt erfüllt.
ACHTUNG
GHS09
Gefahrenhinweise (CLP)
H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
R-Sätze
50/52Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.
Sicherheitshinweise (CLP)
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P391 Verschüttete Mengen aufnehmen.
P501 Inhalt/ Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.
Allgemeine AngabenAussehen: Pulver
Farbe: weiss
Geruch: geruchlos
pH-Wert: nicht bestimmt
Siedepunkt: 1440 °C
Schmelzpunkt: 801 °C
Flammpunkt: nicht anwendbar
Entzündbarkeit (fest): nicht anwendbar
Selbstentzündungstemperatur: nichtanwendbar
Relative Dichte: 1,2 g/cm3 20 °C
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
Natriumnitrat, Silber
2.3. Sonstige Gefahren
Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt
Die Klassifizierung entspricht den aktuellen EG-Listen, ist jedoch ergänzt durch Angaben aus Fachliteratur und durch Firmenangaben.
Die Zubereitung ist gemäß Richtlinie 1999/45/EG und den Anhängen als gefährlich eingestuft.
Produkt nicht in Gewässer oder Kanalisation gelangen lassen.
Biozid sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.
N-58043