Dr. Schutz Intensivreiniger für Parkett und Kork 5 Liter
Reinigungs- und Pflegemittel für versiegeltes Parkett und Korkfußböden
Schonender Spezial-Grundreiniger zur Entfernung alter Rückstände von Wischpflegemitteln und Polymerdispersionsfilmen auf wasserfest versiegelten Parkett- und Korkfußböden. Geeignet auch zur Intensivreinigung geölter und gewachster Qualitäten.
- auch für geölte und gewachste Böden
- Entfernung alter Pflegefilme und Wachsrückstände
- Schonend und effizient zugleich
AnwendungsbereicheWasserfest versiegelte, sowie geölte und gewachste Parkett- und Korkfußböden. Belagsspezifische Pflegeanleitung beachten.
Verarbeitung auf versiegelten Böden
- Enfernen Sie zunächst Grobschmutz durch Kehren oder Saugen.
- Tragen Sie dann den Intensivreiniger mit einem Wischmopp deckend auf - vermeiden Sie es dabei, Pfützen auf dem Boden zu hinterlassen!
- Nach einer Einwirkzeit von etwa 10 Minuten können Sie den alten Pflegefilm dann (je nach Größe der Fläche) manuell oder maschinell mit geeigneten Pads ablösen.
- Nach dem Aufnehmen der so entstandenen Schmutzflotte wischen Sie nebelfeucht nach, bis der Reiniger vollständig neutralisiert ist.
Auf geölten und gewachsten Böden
- Vor der eigentlichen Verarbeitung Grobschmutz durch Kehren oder Saugen beseitigen.
- Verdünnen Sie den Intensivreiniger im Verhältnis von 1:1 bis 1:3 mit klarem Wasser.
- Beginnen Sie mit der Reinigung umgehend, d. h. ohne Einwirkzeit!
- Nehmen Sie die Schmutzflotte sofort mit einem Wassersauger oder entsprechend saugfähigen Wischmopps auf.
- Wischen Sie abschließend nebelfeucht bis zur Neutralisation des Reinigers nach.
AnwendungGrobschmutz durch Kehren oder Saugen beseitigen. Bei versiegelten Böden Intensivreiniger mit einem Breitwischmop auf den Boden auftragen, dabei "Pfützenbildung" vermeiden. Pflegefilm nach einer Einwirkzeit von max. 10 Minuten unter Verwendung eines Padmeisters mit weißem Pad lösen, bei größeren Flächen statt des Padmeister eine Einscheibenmaschine SRP verwenden. Auf geölten und gewachsten Qualitäten im Verhältnis 1:1 bis 1:3 mit Wasser verdünnen und die Reinigung ohne vorherige Einwirkzeit, d.h. unmittelbar nach Auftragen der Reinigungslösung, beginnen. Schmutzflotte sofort vollständig mit einem Wassersauger aufnehmen, im Ausnahmefall können saugfähige trockene Wischmopps verwendet werden. Abschließend mit klarem Wasser nebelfeucht nachwischen.
Hinweise:Boden immer abschnittweise bearbeiten. Reinigung nach Möglichkeit zu zweit durchführen, wobei die erste Person den Pflegefilm löst und die zweite sofort die entstehende Schmutzflotte absaugt. Empfindliche Oberflächen (z.B. lackierte Möbel, Fußleisten, Türen) nicht mit der Reinigungsflotte benetzen. Belagsoberfläche vorab auf Lackrisse und offene Fugen überprüfen. Metallflächen, Bewegungsfugen-/Übergangsprofile vor Durchführung der Reinigung abkleben. Parkett- und Korkböden können in Nahtbereichen und Fugen Wasser aufnehmen und dabei durch Quellung die Form verändern (insbesondere bei nervösen Hölzern wie z.B. Buche). Eine längere Produkteinwirkung auf wasserbasierende Siegellacke kann zur vorübergehenden Bildung milchiger Flecken führen. Daher die Einwirkzeit unbedingt auf das Mindestmaß beschränken und den Boden nie über längere Zeit nass belassen.
Verbrauch: 3-5 Liter pro 100 qm (Verdünnung 1:1 bis 1:3)
10-15 Liter pro 100 qm (unverdünnt)
Reichweite bis zu 5 m² (unverdünnt)
Technische Daten pH-Wert: ca. 7,5 (Konzentrat)Inhaltsstoffe:
unter 5% anionische Tenside, nichtionische Tenside. Enthält Duftstoffe, LIMONENE, Lösemittel.
Giscode: GG 0 (Produktcode für Reinigungs- und Pflegemittel)
Intensivreiniger für Holz- und Korkböden unterliegt den Vorschriften der Gefahrstoffverordnung und ist gekennzeichnet mit dem Gefahrenhinweis "Entzündlich“. Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. Intensivreiniger für Holz- und Korkböden im verschlossenen Originalgebinde kühl und trocken lagern. Unter Verschluss und für Kinder unzugänglich aufbewahren.
ACHTUNG
GHS02
Gefahrenhinweise:
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
Sicherheitshinweise:
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P233 Behälter dicht verschlossen halten.
P403+P235 Kühl an einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.