Dr. Keddo FrostiLan Frostschutzmittel
Frostschutzmittel für die Frischwasseranlage ist
lebensmittelecht und evtl. im Tank verbliebene Reste sind nicht gesundheitsschädlich. Das Produkt schmeckt sehr sehr bitter, daher eignet sich das mit FrostiLan geschützte Wasser nicht zum Trinken; nicht brennbar und nicht kennzeichnungspflichtig, reiner Wirkstoff, enthält Äpfelsäure, so dass das Wassersystem nach dem Einsatz kalkfrei ist. Wassergefährdungsklasse (WGK) eins = schwach wassergefährdend.
Anwendung:
Frostilan wird dem Fäkalien- oder Abwassertank beigegeben. Der Gefrierpunkt der Mischung ändert sich wie folgt:
- 20%ig - 2 Liter Frostilan zu 8 Liter Wasser, frostsicher bis -5°C
- 30%ig - 3 Liter Frostilan zu 7 Liter Wasser, frostsicher bis -10°C
- 50%ig - 5 Liter Frostilan zu 5 Liter Wasser, frostsicher bis - 23°C
In den geleeren Tank gemäß Angaben Frostilan geben. Unbedingt darauf achten, dass auch die Leitungen mit Frostilan befüllt werden. Ansonsten besteht kein Gefrierschutz!!!! Die Anlage ist dann gemäß o.g. Angaben gefriergeschützt. Vor Wiederinbetriebnahme Frostilan ganz entfernen und mindstens dreimal mit Frischwasser durchspülen.
Bitte beachten!!Entscheidend für den Gefrierschutz ist die vorhandene Flüssigkeitsmenge (Wasser, Fäkalien o.ä.) und die Außentemperatur, nicht jedoch die Größe des Tanks. Die Anlage vollständig entleeren, Frostilan portionsweise zugeben und solange pumpen, bis die ersten blauen Tropfen in den Abwassertank gelangen oder Frostilan dem Tank, gemäß der Tabelle und dem gewünschten Frostschutz, zugeben. Vor Wiederinbetriebnahme die Anlage, wegen des sauren Geschmacks von Frostilan, entleeren und anschließend mit Wasser spülen.
Bestandteile: Propan-1,2 diol, Äpfelsäure und Komplexbildner
Hinweis: Der Gesetzgeber hat verordnet, dass sämtliche Frostschutzmittel mind. mit WGK eins = mit schwach wassergefährend deklariert werden müssen, Frostschutzmittel mit WGK gleich null gibt es nicht.
- 1,2-Propandiol
- Frostschutzmittel FrostiLan für die Freizeit
- Nicht zu verwechseln mit Diethylenglykol
Frostschutzmittel, wie z. B. Ethylglykol, dürfen nicht eingesetzt werden. Sie sind gesundheitsschädlich und mit Xn kennzeichnungspflichtig. Sie dürfen auch nicht entzündlich oberhalb des Flammpunktes sein.
Die Firma Dr. Keddo GmbH bietet drei Frostschutzmittel an:FrostiLan und FrostiMarbieten alleine eine Frostsicherheit bis -60 °C. Sie enthalten kleine Mengen Kalklöser und wirken sehr leicht biozidisch, daher sind die Tanks nach einer Saison keim- und kalkfrei. Beide Produkte enthalten kein Rostschutzmittel (für diesen Zweck auch überflüssig).
FrostiLan ist lebensmittelecht, konzentrierter und reiner als FrostiMar. Verbliebene Reste im Tank sind unbedenklich, jedoch schmeckt FrostiLan sehr, sehr bitter und ist daher keineswegs zum Verzehr geeignet. Frostimar ist billiger als Frostilan und wird für den Fäkaltank bzw. die Toilette eingesetzt. FrostiSept enthält Mikrosept, daher wird das Wassersystem gleichzeitig gegenüber Bakterien optimal geschützt. Viele Verbraucher fragen sich, wann sie das Wassersystem reinigen müssen! Die Antwort ist leicht, am Anfang einer Saison. Evtl. verbliebene Wasserreste im Tank werden durch die Reinigung entfernt.
Hinweis: An Anlagen, die mit Frostilan L betrieben werden, dürfen keine elektrischen Fremdpotentiale anliegen. Ein durch Korrosion vorgeschädigtes System ist vor der Befüllung vollständig zu sanieren.
Wenn eine Saison zu Ende ist, müssen versierte Caravaner ihr Gefährt auf die Überwinterung einstellen, um Überraschungen wie Frostschäden oder Schimmelbefall zu Beginn der Saison zu vermeiden.
Ein Gefrierschutzmittel/ Enteisungsmittel, umgangssprachlich Frostschutzmittel, ist ein Produkt, welches den Gefrierpunkt von Wasser im Wassertank und Fäkalien im Fäkaltank oder in der Toilette herabsetzt. Der Gefrierschutz ist von der verwendeten Frostimar- oder Frostilan- Konzentration abhängig. Es kommt nicht darauf an, wie groß ein Tank ist, sondern wie viel Wasser sich im Wassertank bzw. wieviel Fäkalien sich im Fäkaltank befinden.