Dr. Keddo FrostiLan Frostschutzmittel 10 Liter für die Frischwasseranlage
Frostschutzmittel für die Frischwasseranlage und evtl. im Tank verbliebene Reste sind nicht gesundheitsschädlich und unbedenklich.
Das Produkt schmeckt sehr sehr bitter, daher eignet sich das mit FrostiLan geschützte Wasser nicht zum Trinken; nicht brennbar und nicht kennzeichnungspflichtig, reiner Wirkstoff, enthält Äpfelsäure, so dass das Wassersystem nach dem Einsatz kalkfrei ist. Wassergefährdungsklasse (WGK) eins = schwach wassergefährdend.
evtl. im Tank verbliebene Reste sind unbedenklich.Das Produkt schmeckt sehr bitter, daher eignet sich das mit FrostiLan geschützte Wasser nicht zum Trinken; FrostiLan ist nicht brennbar und nicht kennzeichnungspflichtig, ist leicht blau gefärbt und enthält reinen Wirkstoff sowie Äpfelsäure, so dass das Wassersystem nach dem Einsatz kalkfrei ist. Bei uns auch farbloserhältlich!
Anwendung:Frostilan wird dem Fäkalien- oder Abwassertank beigegeben. Der Gefrierpunkt der Mischung ändert sich wie folgt:
- 20%ig - 2 Liter Frostilan zu 8 Liter Wasser, frostsicher bis -5°C
- 30%ig - 3 Liter Frostilan zu 7 Liter Wasser, frostsicher bis -10°C
- 50%ig - 5 Liter Frostilan zu 5 Liter Wasser, frostsicher bis - 23°C
Anwendung / Zu beachten: Entscheidend für den Gefrierschutz ist die vorhandene Flüssigkeitsmenge (Wasser, Fäkalien o. ä.) und die Außentemperatur, nicht die Größe des Tanks........ FrostiLan kann nach zweiMethoden angewendet werden.
1. Die Anlage vollständig entleeren, FrostiLan portionsweise zugeben und solange pumpen, bis die ersten blauen Tropfen in den Abwassertank gelangen oder:
2. FrostiLan dem Tank gemäß nachfolgenden Mischverhältnis zugeben. Vor Wiederinbetriebnahme die Anlage, wegen des sauren Geschmacks von FrostiLan, entleeren undanschließend mit Wasser spülen.
Gefrierschutz bis- 11 °C: 2,5 Liter FrostiLan mit 7,5 Liter Wasser
- 29 °C: 5 Liter FrostiLan mit 5 Liter Wasser.
Vor Wiederinbetriebnahme die Anlage, wegen des sauren Geschmacks von FrostiLan, entleeren und anschließend mit Wasser spülen.
Wassergefährdungsklasse (WGK) eins =niedrigste Wassergefährdungsklasse.
Hinweis: Der Gesetzgeber hat verordnet, dass sämtliche Frostschutzmittel mind. mit WGK eins = schwach wassergefährdend deklariert werden müssen, Frostschutzmittel mit WGKnull gibt es nicht!
1,2-PropandiolFrostschutzmittel FrostiLan für die Freizeit
Nicht zu verwechseln mit DiethylenglykolGlykole sind chemische Verbindungen, die zwei Hydroxylgruppen in einem Molekül enthalten. Der Chemiker bezeichnet sie als zweiwertige Alkohole.
Im Jahre 1985 haben Winzer das süße Diethylenglykol in Wein gemischt. Dies wurde damals in den Medien als „Glykolwein Skandal“ bekannt.
Diethylenglykol ist eine chemische Verbindung, die zwei Ethylgruppen enthält (eine Ethylgruppe enthält zwei Kohlenstoffatome). Diethylenglykol ist eine sehr giftige Chemikalie, weil durch Oxidation Oxalsäure gebildet wird, die die Nieren beschädigt. Das Produkt muss mit Xn Gesundheitsschädlich und mit R 22 und S 2 gekennzeichnet werden. Die MAK beträgt 44 mg/ m³. Daher sind verbliebene Rest in Frischwassertanks bedenklich.
Oxalsäure besteht aus zwei Kohlenstoffatomen und zwei Carboxylgruppen. Oxalsäure ist für die Nieren und Knochen hochgiftig. Sie bindet und entzieht Calciumatome vollständig. Oxalsäure muss mit Gesundheitsschädlich und mit R 21/22 und S 24/25 kenntlich gemacht werden.
1,2-Propandiol besteht aus drei Kohlenstoffatomen und kann keine giftige Oxalsäure durch Oxidation bilden!