Dr. Keddo Caravan- und Bootsreiniger 1 Liter
Reinigungskonzentrat für die umfassende Basisreinigung. Reinigt Lack und GfK, konserviert mit Wachs in einem einzigen Arbeitsgang. Eine gründliche, ökologische und ökonomische Reinigung erfordert neues Denken.
- Beseitigt hartnäckige, schwarze Regenstreifen von Lack und GfK
- Politurreste aus den Riffeln, Gilb, Grünspan, Dachverschmutzungen, Grünspan und Klebstoffe
- Greift weder Lack noch GfK an
- Produkt ist nicht äzend!!
Nicht geeignet für Acrylglas und folierte Oberflächen!!
Hochkonzentriert, daher reichen 500 ml für ca. 150 m² Anwendung: Um Verkratzungen zu vermeiden, die Oberfläche zuerst mit Wasser abspritzen und trocknen lassen. Im Anschluss einen Spritzer Caravan- und Bootsreiniger auf eine Bürste oder einen Mikrofaserwischer (nicht direkt auf den Lack) geben und auf 2 m² gleichmäßig verteilen. Bei Hammerschlag in den Riffelrichtung shampoonieren. Damit das Wachs einziehen kann, erst nach ca. 5 min. mit Wasser abspritzen.
Achtung! Bei älteren, verwitterten, farbigem Lack und Metallfolien unbedingt stark verdünnen (1:20). Nicht geeignet für Acrylglas!
Konzentrationseinstellung:Einen kräftigen Spritzer Caravan- und Bootsreiniger (CB) zu je 100 ml Wasser. Ist die Verschmutzung sehr hartnäckig, so gibt man dann zwei Spritzer CB/100 ml Wasser, so z.B. zu 1 Liter Wasser gibt man zehn Spritzer CB. Die erhaltene Mischung reicht in der Regel für mindestens 50-60 m² aus.
Verarbeitung:Das Fahrzeug muss nicht vorher mit Wasser gereinigt werden. Man nimmt eine mittelharte Bürste, taucht sie in die erhaltene Lösung ein und shampooniert zuerst einige Quadratmeter. Nach ca. 4-5 Minuten shampooniert man erneut über diese gereinigte Fläche. Der Schmutz soll sich dann vollständig lösen. Geschieht dies nicht, ist die Konzentration noch zu niedrig, d.h. es werden nochmals mehrere Spritzer zur bereits vorhandenen Lösung dazu gegeben.
Abwaschen:In einen zweiten 10 Liter Eimer werden ca. 8 Liter heißes Wasser, (60-70 °C) Vorsicht Handschuhe tragen! gegeben und mittels eines Schwammes der herunterfließende Schmutz vom Fahrzeug entfernt. Zwischendurch den Schwamm auswringen. Diese Flüssigkeit bitte nicht auffangen bzw. in den Eimer geben. So erhält man, je nach Größe der Fläche, nur mit wenig Wasser eine sehr saubere Oberfläche.
Konservierung:Je nach Alter oder Beschaffenheit der Oberfläche konserviert man neue Oberflächen mit dem klassischen Ranysoloder mit der modernen Nanotechnologie NanoTech 122. Ist die Oberfläche alt und verkreidet, wird diese mitSuperglanzolan erneuert.
Herstellung Pflegemischung:Bei neueren Bootsoberflächen/Caravanoberflächen einige Spritzer Ranysol zu je 100 ml Wasser geben. Die erhaltene Pflegemischung reicht in der Regel zu Pflege von mindestens 10-20 m² aus.
Alternative Konservierung:Nach der Bootsreinigung mit dem Caravan- und Bootsreiniger die Pflegemischung mit einem Schwamm gleichmäßig auf die Oberfläche auftragen. Nach ca. 10 Minuten die Oberfläche mit einem Mikrofasertuch abpolieren. Die Oberfläche bleibt eine Saison geschützt.
Enthält 1,2-Propandiol, Alkohoethoxylat, Polyalkylenglykolfetalkoholether, Alcoholethoxylat, Wachs und Wasser.
5 % - 15% nichtionische Tenside, Wachs- und Komplexibildner, Hilfsstoffe