Bona R848 T Parkettklebstoff 18 x 15 kg
Bona R848T ist die höher viskosere Variante von Bona R848. Der nach ISO 17178 elastische, 1-komponentige silanbasierte Parkettklebstoff zeichnet sich durch seinen verbesserten Riefenstand und seine hohe Anfangshaftung aus. Der Klebstoff kann zur Verklebung von Mehrschichtparkett und maßstabilem Massivparkett wie Stab- oder Mosaikparkett verwendet werden. Eine Grundierung ist i.d.R. nicht notwendig. Der Klebstoff bindet durch eine chemische Reaktion mit Umgebungsfeuchte ab.
Dicker 1-Komponenten-Klebstoff auf Silanbasis mit höherer Viskosität als Bona R848
Hinweis:Bona R848T ist auf Fußbodenheizung geeignet. Solche Böden müssen belegreif geheizt worden sein. Während der Verlegung und mindestens 3 Tage danach soll die Estrichtemperatur 25°C nicht überschreiten.
Basis: 1-Komponenten, silanmodifiziert
Dichte: 1,6 g/cm3
Farbe:Beige
Verarbeitung: Zahnspachte.
Offene Zeit:ca. 30 min
Verbrauch: 8501250 g/m2
Eigenschaften
- 1-komponentig, leicht zu verarbeiten
- Elastisch
- Schneller Anzug
- Sehr großes Ansaugverhalten
- Gute Haftung auf fast allen Untergrund- und Holzwerkstoffarten, Spritzer aber leicht entfernbar
- Guter Rippenstand
- Sehr geringes Quellen des Holzes
- Auf Fussbodenheizung geeignet
- GEV-EMICODE EC1 PLUS sehr emmisionsarm
- Hohe Anfangshaftung
- Schnelle Aushärtung
- Wasser- und lösemittelfrei
- Verbesserter Rippenstand
Verbrauch |
Zahnleiste |
Parkettart |
ca. 850g/m² |
Bona 850. Bona 850G |
Mosaikparkett und ähnliches 1-schichtiges Fertigparkett |
ca. 1000g/m² |
Bona 1000. Bona 1000G |
2-schichtiges Fertigparkett |
ca. 1250g/m² |
Bona 1250. Bona 1250G |
22mm Stabparket.
3-schichtiges Fertigparket. 22mm Hochkantlamellenparkett |
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss den Anforderungen der DIN 18356 genügen. Unter anderem muss er eben, sauber, dauertrocken, rissfrei, zug- und druckfest und nicht zu glatt oder zu rau sein. Er ist ggf. fachgerecht zur Verlegereife vorzubereiten. Eine Grundierung ist in der Regel nicht erforderlich. Zur Staubbindung kann Bona D501 verwendet werden.
Wenn bei einem problematischen Untergrund grundiert werden muss, ist Bona R410, Bona R540 oder alternativ Bona R590 zu verwenden. Ein Absanden von Bona R410 oder Bona R590 ist nicht notwendig, wenn die Oberfläche der Grundierung sauber
bleibt und innerhalb von 24 Std. das Parkett mit Bona R848T verklebt wird. Unebenheiten, Vertiefungen, Löcher o. ä. müssen mit Bona H600, H605, H610, H660 oder H670 verfüllt werden. Auf neu gespachtelten Flächen vor der Verklebung nicht mehr grundieren! Bitte die entsprechenden Technischen Merkblätter beachten!
Geeignete Untergründe:
- Zementestriche (CT) gemäß EN 13813. Bei beschleunigten Estrichsystemen empfehlen wir eine Rücksprache mit der Bona Anwendungstechnik
- Calciumsulfat(fließ)estriche (CA) gem. EN 13813
- Mit geeigneter, zementärer Spachtelmasse, oder mit Bona H605, H670 (Bona Gips) gespachtelte Böden (mind. 2mm dick, Spachtelmasse muss weichmacherfest sein!)
- Spanplatten V100
- Weitere trockene und feste Untergründe (z. B. Trockenestriche)
- Gussasphaltestriche (AS) gem. EN 13813 (ausreichend abgesandet) und andere weichmacherempfindliche Untergründe bedürfen einer Schutzgrundierung mit Bona R410 oder Bona R540.
Feine Zahnungen bei kleinformatigen Elementen und/oder ebenen Untergründen einsetzen, grobe Zahnungen bei großformatigen Elementen und/oder wenig ebenen und rauen Untergründen einsetzen. Der Klebstoffverbrauch bei der Verwendung mit der Bona OptiSpread hängt von der Auftragsgeschwindigkeit und des eingestellten Drucks (bei Bona OptiSpread 100 und 2.0) ab.
Verarbeitung:Der Klebstoff muss vor Gebrauch ggf. temperiert und durchgerührt werden. Nach dem Öffnen muss zunächst die aufliegende Schutzfolie und angetrockneter Klebstoff entfernt werden. Anschließend wird der Klebstoff mit einer Zahnspachtel (s. u.) auf den Untergrund aufgetragen und das Verlegeelement innerhalb der Einlegezeit von ca. 30 Minuten in das Klebstoffbett eingelegt und gründlich angeklopft. Auf den Boden aufgetragener Klebstoff mit einer fühlbaren Haut muss entfernt und darf nicht mehr belegt werden.
Bitte beachten: Nach oben offene Fugen, die direkt überversiegelt werden, dürfen keinen Klebstoff enthalten.
Beachten Sie auch die Hinweise der Parketthersteller! Für eine dauerhafte Klebung ist der Einbau des Parketts mit einer Holzeinbaufeuchte notwendig, die annähernd dem Mittel des geplanten Nutzungsklimas entspricht, d.h. Massivparkett etwas feuchter, Mehrschicht- und Fertigparkett und Parkett auf Fußbodenheizung etwas trockener. Bewährt haben sich bei inländischen Hölzern 9% für Massivparkett und 8% für Mehrschicht- und Fertigparkett. Bei der Überprüfung sollen diese Werte als Mittelwert einer Stichprobe von ca. 10 Messungen ermittelt werden, die Einzelwerte dürfen um +/- 2% vom Mittelwert abweichen. Bei stark fett-/ölhaltigenropenhölzern Eignung erfragen.
Je nach Feuchtegehalt der Werkstoffe nach 2 bis 4 Tagen. Beachten Sie die Verarbeitungshinweise des Parkettherstellers.
Verbrauch:
Beachten Sie auch die Hinweise der Parketthersteller.
Für eine dauerhafte Klebung ist der Einbau des Parketts mit einer Holzeinbaufeuchte notwendig, die annähernd dem Mittel des geplanten Nutzungsklimas entspricht, d. h. Massivparkett etwas feuchter, Mehrschicht- und Fertigparkett und Parkett auf Fußbodenheizung etwas trockener. Bewährt haben sich bei inländischen Hölzern 9% für Massivparkett und 8% für Mehrschicht- und Fertigparkett. Bei der Überprüfung sollen diese Werte als Mittelwert einer Stichprobe von ca. 10 Messungen ermittelt werden, die Einzelwerte dürfen um +/- 2% vom Mittelwert abweichen. Bei stark fett-/ölhaltigen Tropenhölzern Eignung erfragen.
ca. 850g/m² - Mosaikparkett und ähnliches 1-schichtiges Fertigparkett
ca. 1000g/m² - 2-schichtiges Fertigparkett
ca. 1250g/m² - 22mm Stabparkett, 3-schichtiges Fertigparkett, 23mm Hochkantlamellenparkett
Farbe: Beige
Viskosität: Leicht streichfähig - standfest
Dichte: ca. 1,57 g/cm³
Verarbeitungstemperatur: Lufttemperatur: mind. 18°C
Bodentemperatur: mind. 15°C
bei Fussbodenheizung nicht über 20°C
Relative Luftfeuchtigkeit: max. 70% sind anzustreben
Offene Zeit: ca. 30min
Trockenzeit: 24-48 Stunden
Werkzeuge zum Verarbeiten: Zahnspachtel
GISCODE: RS10
DIBt Zulassungsnummer: Z-155.10-128
EMICODE: EC1-R PLUS
Kennzeichnung: Nicht kennzeichnungspflichtig nach GefStoffV
Reinigungsmittel: Bona S100, Aceton, Ethanol, Spiritus. Durchgehärteter
Klebstoff ist nur noch mechanisch entfernbar.
Abfallschlüsselnummer: 08 01 12
Gebindeentsorgung: Deutschland: über DSD
Österreich: über ARA 12830
Lagerung: Nicht unter +5°C dauerhaft lagern, vor Frost schützen,
Im Sommer kühl lagern (nicht über +25°C)
Lagerfähigkeit: Im ungeöffneten Originalgebinde mind. 6 Monate ab Herstellungsdatum
Lieferform: 15 kg Kunststoffgebinde, 44 pro Palette
Einstufung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS]
Das Produkt ist nicht als gefährlich eingestuft gemäß der Verordnung (EG) 1272/2008 und deren Änderungen
Allgemeine Angaben:Form: Flüssigkeit [Viskose Flüssigkeit.]
Farbe: Grau. Beige
Geruch: Charakteristisch
pH-Wert: Nicht anwendbar
Schmelzpunkt/Gefrierpunkt: <0°C
Flammpunkt: Geschlossenem Tiegel:>100°C
Relative Dichte: 1,573
Viskosität: Dynamisch (Raumtemperatur): 94000 mPa·s
Löslichkeit in Wasser: teilweise löslich