Bona QUANTUM Silan-Klebstoff 14 x 15 kg hart-elastisch
Neue Klebstoffformulierung bietet beispiellose Festigkeit, integrierte Feuchtigkeitssperre und Verpackung aus Recycling-Material
Bona Quantum ist die Weiterentwicklung von Bona R850 mit höherer Festigkeit.
Der Klebstoff verfügt über unsere revolutionäre Titan-Technologie und bietet eine hohe Festigkeit, die sich mit der Zeit entwickelt, dennoch besitzt er auch eine starke Anfangshaftung. Der zunächst hartelastische Bona Quantum Klebstoff gibt dem Boden die Zeit, sich zu akklimatisieren, und härtet zu einer starken, soliden Grundlage aus.
Dieser Klebstoff der nächsten Generation auf Silan-Basis verfügt über die Titanium-Technologie von Bona, die mit ihrer Vierfachvernetzung eine überragende Haltbarkeit und zügige Verklebung bietet und selbst bei schwierigen Untergrundbedingungen eine schnellere Verlegung ermöglicht. Die neue Formulierung, die auch als Bona Quantum T mit einer höheren Viskosität erhältlich ist, entwickelt sich mit der Zeit und bietet optimale Festigkeit, sobald der Klebstoff ausgehärtet ist.
„Bona Quantum repräsentiert die nächste Generation von Klebstoffen auf Silan-Basis mit der revolutionären Bona Titanium-Technologie, die erstmals mit Bona Titan eingeführt wurde“, sagte Torben Schuy, Product Manager Fastening, EMEA/APAC, bei Bona. „Die neue Formel liefert eine herausragende Festigkeit, die sich mit der Zeit entwickelt, ein echtes Allround-Produkt.“
Bona Quantum bietet eine beschleunigte Aushärtung mit einer starken Anfangshaftung. Nach der Anwendung ist Bona Quantum zunächst ein hartes, elastisches Material, das dem Boden die Möglichkeit gibt, sich zu akklimatisieren. Im Laufe der Zeit härtet der Klebstoff aus, verfestigt sich, und bildet eine solide Grundlage. Mit Bona Quantum verlegte Böden sind bereits vier bis sechs Stunden nach der Verlegung begehbar.
Auch die neue Verpackung für Bona Quantum stellt eine Weiterentwicklung des Produktangebots von Bona dar. Mit dem Behälter, der zu 75 % aus recyceltem Post-Consumer-Kunststoff besteht, reduziert sich der durch das Produkt erzeugte CO2-Fußabdruck von Bona um 60 %.
Bei der Anwendung mit dem Bona Zahnspachtel Plus wirkt Bona Quantum als integrierte Feuchtigkeitssperre. Die 2-in-1-Funktion als Feuchtigkeitssperre und Klebstoff gewährleistet eine erfolgreiche Bodenverlegung in einem breiten Spektrum von Untergrundbedingungen. Aus der geringeren Stillstandszeit ergibt sich eine Kosteneinsparung von bis zu 30 %.
Bona Quantum / Bona Quantum T ist ein 1-komponentiger silan-basierter Parkettklebstoff für eine Vielzahl von Parkettverklebungen. Ausgestattet mit der revolutionären Titanium Crosslinking Technologie, zeigt der Klebstoff ein schnelles Abbinden mit einer sehr hohen Anfangshaftung. Die hart-elastische (nach ISO 17178) Einstellung mit verbesserter Scherfestigkeit garantiert ein perfektes Ergebnis über die Lebenszeit des Bodens. Bei Verwendung mit der Bona Trowel Plus bewirkt Bona Quantum / Bona Quantum T zusätzlich eine Dampfbremse zur Absperrung gegen kapillar aufsteigende Restfeuchtigkeit aus zementären Unterböden bis zu 5 CM% oder 95%** korrespondierende Luftfeuchtigkeit. Die einfache Handhabung der gute Riefenstand, sowie das geringe Emissionsprofil machen Bona Quantum / Bona Quantum T zu einem Premium Parkettklebstoff für die tägliche Anwendung.
Die „T“ Version hat dabei eine höhere Viskosität für einen verbesserten Riefenstand und ist daher auch perfekt für die maschinelle Applizierung mit dem Bona OptiSpread System geeignet.
- Vielfältig einsetzbar
- Bewährte Bona Titanium Crosslinking Technologie
- Mehr Stärke
- Integrierte Dampfbremse
- Kraftvolle Bona Titanium Crosslinking Technologie
- Böden können bereits nach 12 Stunden geschliffen werden
- Integrierte Dampfbremse
- Vielseitiger Einsatzbereich
- Verbesserte Scherfestigkeit
Verbrauch: 850 - 1500 g/m² je nach ParkettartUntergrundvorbereitungDer Untergrund muss den Anforderungen der DIN 18356 genügen. Unter anderem muss er eben, dauertrocken, sauber, rissfrei, zug- und druckfest und nicht zu glatt oder zu rau sein. Er ist ggf. fachgerecht zur Verlegereife vorzubereiten. Eine Grundierung ist in der Regel nicht erforderlich. Zur Staubbindung kann Bona D501 verwendet werden.
Wenn bei problematischen Untergründen grundiert werden muss, können geeignete Grundierungen wie Bona R410, Bona R540 oder alternativ Bona R590 verwendet werden. Unebenheiten, Vertiefungen, Löcher o. ä. müssen mit Bona H600, H605, H610
oder H660 verfüllt werden. Auf neu gespachtelten Flächen vor der Verklebung nicht mehr grundieren! Beachten Sie dieVerarbeitungsanweisungen der entsprechenden Technischen Merkblätter!
Hinweis: Bona Quantum / Bona Quantum T ist auf Fußbodenheizung geeignet. Solche Böden müssen belegreif geheizt worden sein. Während der Verlegung und mindestens 3 Tage danach soll die Estrichtemperatur 25°C nicht überschreiten.
Geeignete UntergründeZementestriche (CT) gemäß EN 13813. Bei beschleunigten Estrichsystemen Rücksprache mit der Bona Anwendungstechnik
Calciumsulfat-(fließ)-estriche (CA) gem. EN 13813
Mit geeigneter Spachtelmasse gespachtelte Böden (mind. 2 mm dick, Spachtelmasse muss weichmacherfest sein!)
Neue, fest verschraubte Spanplatten P4 P7 oder OSB2 OSB 4 Platten
Weitere trockene und feste Unterböden (z. B. Trockenestriche)
Gussasphaltestriche (AS) gem. EN 13813 (ausreichend abgesandet) und andere weichmacherempfindliche Untergründe bedürfen einer Schutzgrundierung mit Bona R410 oder Bona R540
VerarbeitungDer Klebstoff selbst muss vor Gebrauch ggf. temperiert werden. Nach dem Öffnen müssen zunächst die aufliegende Schutzfolie und angetrockneter Klebstoff entfernt werden. Anschließend wird der Klebstoff mit einer Zahnspachtel (s. u.) auf den Untergrund aufgetragen und das Verlegeelement innerhalb der Einlegezeit von ca. 40 Minuten in das Klebstoffbett eingelegt und gründlich angeklopft. Auf den Boden aufgetragener Klebstoff mit einer fühlbaren Haut muss entfernt und darf nicht mehr belegt werden.
Bitte beachten: nach oben offene Fugen dürfen keinen Klebstoff enthalten.
Für eine dauerhafte Klebung ist der Einbau des Parketts mit einer Holzfeuchte notwendig, die annähernd dem Mittel des geplanten Nutzungsklimas entspricht, d. h. Massivparkett etwas feuchter, Mehrschicht- und Fertigparkett, sowie Parkett auf Fußbodenheizung etwas trockener. Bewährt haben sich z. B. in Deutschland bei inländischen Hölzern 9 % für Massivparkett und 8 % für Mehrschicht- und Fertigparkett. Bei der Überprüfung sollen diese Werte als Mittelwert einer Stichprobe von ca. 10 Messungen ermittelt werden, die Einzelwerte dürfen um +/-2 % vom Mittelwert abweichen. Beachten Sie auch die Hinweise der Parketthersteller!
Bei der Verwendung als Feuchtigkeitsbremse ist es wichtig, eine gleichmäßige Menge Bona Quantum / Bona Quantum T mit der Bona Trowel Plus aufzutragen. Der Verbrauch beträgt ca. 2,0 2,2 kg/m². Zuvor bitte Rücksprache mit der Bona Anwendungstechnik! Nur in Verbindung mit der Verlegung von Holzböden mit Nut und Feder geeignet!
Verlegetechnisch eignen sich hierzu Massivholzdielen und 3-schichtiges Fertigparkett. Bei der Verklebung kleinerer Elemente, wie z. B. 2-schichtiges Fertigparkett, Eignung der Bona Trowel Plus vorher überprüfen. Stellen Sie sicher, dass der Unterboden vollständig mit dem Klebstoff bedeckt ist. Der max. Feuchtigkeitsgehalt auf unbeheizten Zementestrichen beträgt 5 CM% oder 95%** korrespondierende Luftfeuchtigkeit, bei Zementestrichen mit Fußbodenheizung 4 CM% oder 85%**
korrespondierende Luftfeuchtigkeit.
Bona Quantum / Bona Quantum T verhindert weder feuchtigkeitsbedingte Schäden an Holzböden, die von der Oberseite, den Seiten oder Enden des Fußbodens ausgehen (z.B. Wasserlecks, Pfützen, hydrostatischer Druck usw.), noch beseitigt es andere Feuchtigkeits- oder Installationsprobleme wie z. B. unsachgemäße Akklimatisierung der Fußböden, oder Auswirkungen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf der Baustelle.
Nicht zur Absperrung permanent nachdrückender Feuchtigkeit geeignet!