Bona D 515 Grundierung für Spachtelmassc 10 kg
Mehrzweck-Grundierungskonzentrat zur Vorbereitung von saugenden und nicht saugenden Untergründen.
Hervorragend geeignet vor dem Auftragen einer Bona-Spachtelmasse oder eines Bona-Klebers auf Dispersionsbasis. Aufgrund der hohen Haftfestigkeit kann Bona D515 unverdünnt auf dichte, nicht saugfähige Oberflächen und Holzuntergründe sowie alte, gut verklebte Bodenbeläge (Fliesen, PVC usw.) in einwandfreiem Zustand aufgetragen werden.
Bona D515 ist ein lösemittelfreies (nach TRGS 610) und sehr emissionsarmes Grundierungskonzentrat für eine vielseitige Anwendung auf saugenden- und nicht saugenden Untergründen, sowie auf alten, festen und wasserbeständigen Klebstoffresten* vor der Anwendung von Bona Spachtelmassen.
Aufgrund der hohen Klebkraft kann Bona D515 auch unverdünnt auf dichten, nicht saugfähigen und Holzuntergründen aufgetragen werden.
Weiterhin kann Bona D515 als Grundierung unter Bona Dispersionsparkettklebstoffen eingesetzt werden.
- Universal einsetzbar
- Kann je nach Einsatzbereich pur oder verdünnt verwendet werden
- Schnelle Trocknung
- Sehr gute Haftung auf glatten und dichten Untergründen
- Sehr emissionsarm, EMICODE EC1 PLUS
- Lösemittelfrei (nach TRGD 610)
Verbrauchca. 40 - 150 g/m²
Trockenzeitca. 30 Minuten bis 3 Studen je nach Saugfähigkeit des Untergrundes und den raumklimatischen Bedingunge.
ca. 0,5 3 Std. je nach Saugfähigkeit des Untergrundes und Raumklima
Auf Holzuntergründen ca. 24 Std.
Auf Calciumsulfatestrichen ca. 24 Std. Bei der anschließenden Verwendung von Bona H605 kann direkt nach Begehbarkeit der Grundierung gespachtelt werden.
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss den Anforderungen der DIN 18356 Parkettarbeiten und DIN 18365 Bodenbelagsarbeiten genügen. Unter anderem muss er eben, dauertrocken,
sauber, rissfrei, zug- und druckfest und nicht zu glatt oder rau sein. Er ist ggf. fachgerecht zur Verlegereife vorzubereiten.
Verarbeitung:
1. Je nach Anwendung wird Bona D515 verdünnt oder pur gleichmäßig mit einem Pinsel oder einer Wasserlackrolle auf den Untergrund aufgetragen. Vermeiden Sie dabei die Bildung von Pfützen und dicken Schichten. Lassen Sie die Grundierung vor der Weiterverarbeitung im Anschluss zu einem transparenten Film trocknen.
2. Nach vollständiger Trocknung kann mit den Spachtel- oder weiteren Verlegearbeiten begonnen werden.
Wichtige Hinweise:*
Bei der Verwendung als Haftvermittler ist darauf zu achten, dass der Untergrund tragfähig, sauber und ggf. entsprechend vorbereitet wurde.
Als Grundierung vor Verwendung eines Bona Dispersionsparkettklebstoffs, wie z. B. Bona D720, Bona D515 nicht pur verwenden.
Bona D515 darf nicht als Grundierung unter Bona Silanklebstoffen verwendet werden!
Bona D515 darf nicht auf wasserlösliche Sulfitablauge- oder Bitumenklebstoffen verwendet werden. Bei Verdacht auf PAK-haltige Klebstoffreste auf Basis von Steinkohleteerpech, bitte fachlichen Rat zwecks Sanierung hinzuziehen!
Ebenso sind weiche Klebstoffreste restlos zu entfernen, um eine mögliche Wechselwirkung der Grundierung mit ggf. migrierenden Bestandteilen zu vermeiden
Geeignete Untergründe
- Zementestriche (CT) gem. EN 13813
- Calciumsulfat-(fließ)-estriche (CA) gem. EN 13813
- Neue Spanplatten (P4-P7) oder OSB 4 Platten, fest verschraubt, andere Holzuntergründe
- Andere trockene und tragfähige Untergründe wie Trockenfertigteilestriche
- Glatte und dichte Untergründe, wie z. B. Terrazzo, keramische Beläge, glasierte Klinker oder Natursteinbeläge (Trennschichten jeglicher Art sind zu entfernen!)
- Als Haftgrundierung vor Spachtelarbeiten auf Bona R410 oder Bona R540 einsetzbar
- Für die Anwendung auf Gussasphaltestrichen (AS) gem. EN 18313 bitte anwendungstechnischen Rat einholen
Technische Daten:Basis: Kunststoffdispersion
Trocknungszeit: Ca. 0,5 bis 3 Std. je nach Saugfähigkeit des
Untergrundes und den raumklimatischen Bedingungen.
Bei feuchteempfindlichen Unterböden wie
Calciumsulfatestrichen oder Holzuntergründen, Span oder OSB Platten mind. 24 Std.
Verbrauch: 40 -150 g/m² (Konzentrat je nach Einsatzbereich)
Verarbeitungsgeräte: Bona Wasserlackrolle, Pinsel
Verarbeitungstemperatur: Lufttemperatur: mind. 18°C
Bodentemperatur: mind. 15°C
Bei Fussbodenheizung nicht über 20°C
Relative Luftfeuchtigkeit: max. 70% sind anzustreben
Werkzeuge zum Verarbeiten: Bona Wasserlackrolle, Pinsel
Trockenzeit: Ca. 0,5 bis 3 Std. je nach Saugfähigkeit des Untergrundes und den raumklimatischen Bedingungen.
Bei feuchteempfindlichen Unterböden wie Calciumsulfatestrichen oder Holzuntergründen, Spanoder OSB Platten mind. 24 Std.
Zertifizierung:GEV-EMICODE EC1 PLUS sehr emissionsarm
GISCODE D 1
Trockenzeit:ca 0,5-3 Std. bei 20°C / 65% rel. Luftfeuchte
GISCODE: D1
EMICODE: EC1 PLUS
GHS07